Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeelenkriseNachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
13.10.2018 06:00

Seelenkrise

Plötzlich ist der Job weg!

  • (Bild: DURIS Guillaume/stock.adobe.com)

Wird der Selbstwert vor allem über die Berufstätigkeit definiert,  kann Arbeitslosigkeit leicht zu zu psychischen Erkrankungen führen. Betroffene sollten deshalb rechtzeitig professionelle Hilfe suchen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Johannes (45) war seit über zwanzig Jahren bei einem Unternehmen tätig. Er hatte sich stetig empor gearbeitet und gab alles für seine Arbeit. Als die Firma unerwartet in Konkurs ging, verlor er von heute auf morgen seine Anstellung. Dadurch stürzte das Selbstbewusstsein des Mannes in den Keller. Er schottete sich von der Gesellschaft ab und brachte seine Tage im Haus bei hinuntergelassenen Rollläden zu. Nicht einmal seine Frau und Söhne (14 und 5 Jahre) kamen in dieser Zeit an ihn heran. Der Hauskater war das einzige Lebewesen, das er noch um sich duldete.

Verlust des Selbstwerts
Durch den Jobverlust fühlte sich Johannes gekränkt, überflüssig und wertlos. Berufstätig zu sein, war gleichbedeutend gewesen mit seiner Daseinsberechtigung. Er sah keinen Sinn mehr in seinem Leben, verspürte weder Freude noch Antrieb.

  • Psychische Probleme wie etwa eine Depression können die Folgen des Jobverlusts sein.
    Psychische Probleme wie etwa eine Depression können die Folgen des Jobverlusts sein.
    (Bild: Kittiphan/stock.adobe.com)

„Nicht selten sind Panikattacken, Depressionen und eine Posttraumatische Belastungsstörung psychische Folgeerscheinungen von Arbeitslosigkeit. Ebenso kommt es häufig zur Selbstmedikation mit Psychopharmaka oder Alkohol und zur Entwicklung von Süchten, wie Drogen-, Alkohol-, Internet-, Sex- oder Spielsucht. Auch Suizidgedanken können entstehen,“ erklärt Dr. Norbert Steiner, Psychiater aus Graz. Seine Frau stellte Johannes schließlich vor die Entscheidung, fachärztliche und therapeutische Hilfe anzunehmen, oder sie würde sich von ihm trennen. Dieser brutale „Aufwecker“ war unvermeidbar.

Hilfreiche Maßnahmen
Neben einer vorübergehenden psychopharmakologischen Behandlung mit Antidepressiva, Einschlafhilfen und einer beruhigenden, Angst lösenden Medikation wird vom Facharzt zur seelischen Stabilisierung Psychotherapie empfohlen. Bei Suizidgefahr ist ein stationärer Aufenthalt in einer Psychiatrischen Einrichtung unumgänglich, um die durch den Jobverlust entstandene Kränkung zu behandeln und den Betroffenen vor Kurzschlusshandlungen (Selbstgefährdung) zu bewahren.

  • (Bild: ronstik/stock.adobe.com)

Mit Hilfe eines ausgebildeten Therapiehundes gelang es in der Psychotherapie, rasch eine Beziehung zum Depressionskranken zu entwickeln. Die Gegenwart eines Tieres befreite Johannes von der Schreckstarre. Ein Tier beurteilt den Menschen nicht nach seiner beruflichen Leistung! Die psychotherapeutischen Sofortmaßnahmen bestanden aus folgenden Elementen: Neben der Gesprächstherapie machte der Therapeut Körperübungen (Entspannungs- und Atemübungen) mit Johannes, der sich dadurch wieder spüren konnte. Für zu Hause wurden Sport und Massagen empfohlen.

Mittels Achtsamkeitstraining (z. B. Riechen an Latschenkiefern, Schokoladenstückchen im Mund zergehen lassen, barfuß über die Wiese gehen) entdeckte Johannes die Natur und sinnliche Genüsse neu. Sein Kater hatte positiven Einfluss auf ihn. Das nutzte der Therapeut und „verordnete“ Johannes, mit seiner Katze und seinem fünfjährigen Sohn zu spielen und zu toben. Dabei wurde dem Mann schlagartig klar, auf wie viel Lebensqualität und Genuss er in den Jahren seiner aufopfernden Dienstbarkeit verzichtet hatte.

  • Arbeitslosigkeit ist eine Chance zur Neuorientierung.
    Arbeitslosigkeit ist eine Chance zur Neuorientierung.
    (Bild: animaflora/stock.adobe.com)

Neue Wege gehen
Durch die Neubewertung seiner Situation fühlte sich Johannes nicht mehr als passives Schicksalsopfer. Er konnte seinen Alltag wieder selbst gestalten. Neben einer Katzenzucht, die er aus Leidenschaft begann, verbrachte er endlich wieder Urlaub mit der Familie und machte ein halbes Jahr später eine Umschulung zum Krankenpfleger. Nachträglich betrachtet war die große Krise eine wichtige Chance zur Weiterentwicklung. Und seine Familie hat endlich einen entspannten zufriedenen Ehemann und Vater.

Regina Modl & Mag. Dr. Monika Wogrolly, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Ähnliche Themen:
ErkrankungDrogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.821 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.067 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1469 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print