Duell mit Referee
Wortgefecht! Kyrgios sorgt für nächsten Aufreger
Beim ATP-Turnier in Shanghai gab es bereits früh im Bewerb einige Überraschungen. Mit Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem und dem Australier Nick Kyrgios mussten zwei Favoriten bereits sehr zeitig die Segel streichen. Der Australier lieferte sich bei seinem Aus zudem ein hitziges Wortgefecht mit dem Stuhlschiedsrichter.
Es war wieder einmal ein lustloser Auftritt von Kyrgios. In seiner Erstrundenpartie gegen den US-Amerikaner Bradley Klahn sorgte er mit seinem Auftreten auf dem Platz für Kopfschütteln. Referee Damien Dumusois griff ein.
Kyrgios verhalte sich grenzwertig, ermahnte ihn der Schiedsrichter. „Es ist mir egal, das ist meine Taktik“, konterte der Tennisprofi. „Sie haben kein Recht, mir das zu sagen.“ Die Folge: Kyrgios haderte immer wieder mit dem Referee und lieferte sich ein Wortgefecht - zu sehen unten im Video:
Der 23-Jährige verlor anschließend die Partie in drei Sätzen, am Ende hieß es 6:4, 4:6 und 3:6 aus seiner Sicht.
Federer: „Es liegt nur an ihm“
Der nächste Lustlos-Auftritt von Kyrgios ging auch bei Superstar Roger Federer nicht spurlos vorbei. „Ich denke, es liegt wirklich an ihm, wohin er gehen will und was sein Potenzial wirklich ist. Wir wissen es nicht wirklich und ich glaube nicht, dass er wirklich genau weiß, was sein Potenzial ist“, warnt der Schweizer den Australier.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).