Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwarzriegelmoosLogistikzentrumProzess in GrazSchon 23.000 gemeldetMehrere Hinweise
Bundesländer > Steiermark
10.10.2018 08:00

Schwarzriegelmoos

Vergessenes Kleinod auf der Pretul wurde gerettet

  • Stege auf Stelzen lenken die Besucherströme; eine Plattform bietet Überblick.
    Stege auf Stelzen lenken die Besucherströme; eine Plattform bietet Überblick.
    (Bild: Öbf.-Archiv/Simlinger)

Zwei Jahre lang wurde emsig „gegartelt“ - jetzt ist das Schwarzriegelmoos auf der Pretul wieder 1A in Schuss. Das östlichste Hochmoor der Alpen, das jahrzehntelang an mangelnder Besucherlenkung litt, ist dank seiner aufwändigen Renaturierung zu einem spannenden Ausflugsziel in der Oststeiermark geworden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Viehtritt, Befahren, starkes Zuwachsen: Das waren die massiven Gesundheitsprobleme, die dem Schwarzriegelmoos auf 1600 Metern Seehöhe in den Fischbacher Alpen zugesetzt haben, wie Bundesforste-Vorstand Rudolf Freidhager erklärt.

  • Die Landjugend Bruck-Mürzzuschlag entfernte Latschen und Fichten.
    Die Landjugend Bruck-Mürzzuschlag entfernte Latschen und Fichten.
    (Bild: Öbf.-Archiv/Simlinger)

Um das vergessene Kleinod mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu retten, bauten Fachleute von der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl einen Zaun, um Weidevieh fernzuhalten. Zweiter Projektpartner war die Mürztaler Landjugend, die Latschen und Fichten entfernte. Schließlich wurden ein 150 Meter langer Haupt- sowie zwei Nebenstege aus Holz angelegt.

Bergmolch lebt nun „barrierefrei“
Sie ermöglichen etwa dem hier heimischen Bergmolch ein barrierefreies Leben. Aber auch das Grundwasser kann sich so über die Jahre hinweg erholen - und das wichtige Torfmoos kann sich ungehindert ausbreiten.

  • Der Bergmolch ist ein echter Spezialist, der minus 25 Grad und 100 km/h Wind trotzt.
    Der Bergmolch ist ein echter Spezialist, der minus 25 Grad und 100 km/h Wind trotzt.
    (Bild: Bundesforste/Leitner)

„Außerdem sollen die Wege die Besucherströme in dem ökologisch sensiblen Gebiet lenken“, so Freidhager. Damit menschliche Gäste möglichst viel vom Naturerlebnis mitnehmen, wurden Infotafeln über die einzigartige Moorlandschaft aufgestellt und eine Aussichtsplattform errichtet. Schutz bei Wetterumschwüngen bietet ein Unterstand mit Blitzableiter.

Begleitmaßnahme zum Windpark
Das jetzt eröffnete „Naturerlebnis Schwarzriegelmoos“ ist Teil der Umweltmaßnahmen, zu denen sich die Bundesforste im Rahmen der Windpark-Errichtung auf der Pretul verpflichteten. Bisher wurden laut Freidhager rund 300.000 Euro in Renaturierung und Attraktivierung investiert.

Matthias Wagner
Matthias Wagner
In der Tenne werden heuer die Corona-Tests durchgeführt. (Bild: Christian Jauschowetz)
Zaungäste unerwünscht
Polizei errichtet eine „Sperrzone“ in Schladming
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Bericht nächste Woche
Belästigung bei Massentest: Ermittlungen dauern an
(Bild: Commons.wikimedia.org/Tycho)
Vor Slalom-Nightrace
Gitter und Polizei - Schladming im Lockdown-Modus
(Bild: Sepp Pail)
Nachtslalom Schladming
Trotz Viruskrise blickt die Welt auf die Planai
Symbolbild (Bild: APA/Helmut Fohringer (Symbolbild))
Verfolger attackiert
Bei Autohaus: Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print