Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEmotionen kochen hochAtemproblemeFolgen beschriebenOrtschef zerknirschtMann verhaftet
Bundesländer > Oberösterreich
11.10.2018 11:30

Emotionen kochen hoch

Fusionsplan erhitzt Gemüter in Wels und Thalheim

  • Die Bürgermeister Andreas Rabl aus Wels und Andreas Stockinger (r.) aus Thalheim wollen in zehn Jahren die Bevölkerung über eine Fusion abstimmen lassen.
    Die Bürgermeister Andreas Rabl aus Wels und Andreas Stockinger (r.) aus Thalheim wollen in zehn Jahren die Bevölkerung über eine Fusion abstimmen lassen.
    (Bild: Markus Wenzel)

Der Zehn-Jahres-Plan für eine Fusion von Wels und Thalheim lässt die Emotionen hochkochen. Vor allem in der Marktgemeinde wird kontrovers darüber diskutiert. Viele fürchten den Verlust der Identität - oder „geschluckt“ zu werden. Auf die beiden Bürgermeister kommt viel Überzeugungsarbeit zu.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Gespräch mit der „Krone“ war dem Welser Stadtchef Andreas Rabl und dem Thalheimer Bürgermeister Andreas Stockinger bewusst, dass der Weg zu einer Fusion nicht einfach werden würde.

In zehn Jahren Volksbefragung
Deshalb einigten sich beide auch auf einen Zehn-Jahres-Plan für eine Volksabstimmung über die Zusammenlegung: „Erst müssen die Bürger das Vertrauen haben, dass durch die intensive Zusammenarbeit das gebotene Service am Amt höher ist und sie auch weiter von den Leuten beraten werden, die sie immer schon betreut haben. Dann ist auch die Bereitschaft für eine Volksabstimmung zur Zusammenlegung da“, erklärte Stadtchef Rabl.

„Mehr als nur ein Stadtteil“
„Im Zuge dieser Urabstimmung, ob man zu Wels gehen will oder nicht, sollte man auch über den Status Thalheims diskutieren. Dieser sollte über dem eines ,normalen‘ Stadtteils liegen“, fügte Stockinger hinzu. Wohlwissend, dass den Thalheimern ihre Identität heilig ist. „Thalheim wird Thalheim bleiben“, meint etwa Rechtsanwalt Walter Holme - siehe Umfrage.

Finanzielle Vorteile
E-Werk-Direktor Florian Niedersüß ist gebürtiger Welser und mittlerweile Wahl-Thalheimer. „Ich habe nicht das Gefühl gehabt, in eine andere Stadt zu ziehen!“ Er sieht in einer Zusammenlegung finanzielle Vorteile: „Je mehr Bürger ein System nutzen, umso günstiger wird es. Natürlich kann man mit einer intensiven Zusammenarbeit viele Vorteile erzielen. Eine Einheit bringt aber noch viel mehr!“

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
(Bild: GEPA)
Favorit geht unter
Wattens beschert dem LASK einen Abend des Grauens!
Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ (Bild: gewefoto - Gerhard Wenzel)
LWK-Wahl in OÖ
Bauernbund wieder mit Absoluter, Rote Schlusslicht
(Bild: Sondermann)
Junge Filmemacherin
Linzer Künstlerin holt Kannibalen vor Linse
Ähnliche Themen:
Wels
Volksabstimmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
134.154 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.278 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1277 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1252 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print