Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFestival:ExpansionspläneLawinen-HundeÖM in HochfilzenStrategie-Wechsel
Bundesländer > Salzburg
09.10.2018 06:54

Festival:

Planlos durch die Nacht

  • „Jazz & The City“ in der Salzburger Altstadt: Mit dabei sind auch die Briten „Phronesis“
    „Jazz & The City“ in der Salzburger Altstadt: Mit dabei sind auch die Briten „Phronesis“
    (Bild: (c) Peter van Breukelen Photography)

„Jazz & The City“ wartet von 17. bis 21. Oktober mit „Blind Dates“ und 100 Konzerten an über 40 Spielorten auf:

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit Tina Heine 2016 die künstlerische Leitung von „Jazz & The City“ übernommen hat, gilt es keinen Leitfaden mehr zu folgen, vielmehr sich, getreu dem Motto „Let’s Get Lost“, planlos in die Nacht zu stürzen. „Die Leute sollen sich treiben lassen, und sich ganz spontan, wie man es vom Jazz gewohnt ist, auf neue Orte und Bands einlassen!“

Ein Konzept, das nicht nur rund 25.000 Besucher, sondern auch 220 Musiker begeistert. Die Künstler lieben es nämlich, sich, neben den 100 Konzerten an 40 Spielorten, die von Gasthäusern und Hotels über das Landestheater, die Szene, die Uni Mozarteum bis hin zum Künstlerhaus reichen, ganz spontan zu „Blind Dates“ zu verabreden.

„Welche Konstellationen sich ergeben, weiß selbst ich noch nicht. Aber jeder, der sich im freien Fall üben möchte, sollte sich die “Dates„ nicht entgehen lassen, zudem hier Größen wie Jasper Høiby vom britischen Kalvier-Trio Phronesis (Blaue Gans), oder Sofia Jernberg (Kollegienkirche) den Ton angeben“, so die Intendantin Montag bei der Programmpräsentation in der Koller + Koller Tagesbar.

Jernberg, eine schwedische Sängerin, Komponistin und Performerin lässt ganz ohne elektronische Effekte, sondern lediglich mit ihrer Stimme Klangräume entstehen und ist auch Teil des Trondheim Jazz Orchestra, das das Festival am 17. Oktober in der Szene eröffnet.

Das Improvisations-Orchester, das vor 19 Jahren für das dortige Jazzfestival gegründet wurde, ist mit hochkarätigen norwegischen Musikern besetzt und jammte u.a. schon mit Stars wie Chick Corea oder Pat Metheny. Diesmal wird es das Frauen-Quartett Hearth bereichern und so beim Opening musikalisches Neuland beschreiten.

Neben den 100 Konzerten, gibt’s auch ein vielseitige Rahmenprogramm, das vom Blick hinter die Kulissen für Kids in der Szene, über eine Denkwerkstatt im ehemaligen Barockmuseum, bis hin zu Klangspaziergängen durch die Altstadt reicht. Letztere sollte man sich für 19. und 20. Oktober schon vormerken, schließlich bringt kein geringerer als Jeff Taylor die Ecken, Winkel und Durchhäuser zum klingen. Er ist Vokalist von Donny McCaslins Truppe, die mit David Bowie sein letztes Album „Blackstar“ aufnahm, und bei „Jazz & The City“ im Markussaal YoCo (17.10), sowie der Szene ( 19.10) Gas gibt.

Das große Finale findet heuer nicht wie sonst im Landestheater, sondern im Mirabellgarten statt. Welche Bands auftreten, darüber hüllt sich Heine noch in Schweigen, gab dafür aber über das Budget des Gratis-Festivals Auskunft. „Es beläuft sich auf 380.000€ und wird vom Altstadtverband, Sponsoren, dem Tourismusförderverein, Gastronomen, Land und Stadt finanziert.“ Wer übrigens auch einen Teil dazu beitragen möchte, kann dem King Zulu Music Club mit einem Jahresbeitrag von 250 € beitreten.

Tina Laske
Tina Laske
(Bild: © www.wildbild.at)
Nach Felssturz
Stadtarchiv-Gebäude nicht einsturzgefährdet
Zuletzt in der Offensive gefährlichster Eisbullen-Defender: Dominique Heinrich (li.). (Bild: GEPA pictures/ Johannes Friedl)
Eishockeyliga
Im Spielemarathon die Akkus wieder aufladen
Salzburg, großer Andrang auf den Eislaufplatz Volksgarten Eisarena (Bild: Markus Tschepp)
Neues Konzept
Nach Eislaufplatz-Sperre: Stadt schafft Zeitslots
(Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Mit 2:0 im Ländle
Salzburg siegt sich bei Altach zurück auf Platz 1!
Am Sonntag wird in Flachau getestet. (Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)
Nach Skilehrer-Cluster
Bisher rund 450 Flachauer bei Tests
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
273.884 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.181 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.836 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print