Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Antwort auf 2015“WeltpremiereRettender SprungAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Österreich
08.10.2018 11:04

„Antwort auf 2015“

Kickl richtet neue Sektion für Fremdenwesen ein

Video: APA

Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) baut sein Ressort strukturell um. Mit 2019 wird eine neue Sektion „Fremdenwesen“ geschaffen. In dieser Sektion V wird alles, was mit dem Thema Migration zu tun hat, gebündelt: vom Grenzschutz über Fremdenpolizei, Asyl-Versorgung und Rückführungen bis zu Familienzusammenführung, Rot-Weiß-Rot-Card und Staatsbürgerschaft.

Artikel teilen
Kommentare
0

Neues Personal werde für die neue Sektion nicht benötigt, erklärte Kickl bei einer Pressekonferenz am Montag. „Es werden Teile aus anderen Sektionen herausgelöst, um eine neue zu bauen“, sagte er und versicherte vorsorglich, dass durch diese Strukturreform keine anderen Führungspositionen neu besetzt werden - und damit „nicht umgefärbt“ werde. Die Position des Sektionschefs werde möglichst bald ausgeschrieben, um das Verfahren bis Anfang kommenden Jahres abschließen zu können.

Bündelung von Ressourcen und Know-how
Ziel der Umstrukturierung sei es, Ressourcen und Know-how im Bereich Migration zu bündeln. Die Sektion V wird u. a. für Grenzschutz und -kontrolle, Aufenthaltstitel, die Fremdenpolizei, die Prüfung von Asylbegehren, die Flüchtlingsversorgung, den Rückkehrbereich, die Rot-Weiß-Rot-Card, Staatsbürgerschaft und Familienzusammenführung zuständig sein und verschränkt mit dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl zusammenarbeiten.

  • Innenminister Kickl
    Innenminister Kickl
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Kickl begründet diesen Umbau damit, dass die letzte Strukturänderung 2014 mit der Einführung des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl stattgefunden habe und es nun an der Zeit sei, „weitere Veränderung vorzunehmen“. Die Migrationskrise 2015 habe die Behörden vor völlig neuen Herausforderungen gestellt - „Herausforderungen, die man vorher nicht für möglich gehalten hat“.

„Der Staat hat die Kontrolle verloren“
Der Staat sei nicht nur an seine Grenzen geführt worden, sondern auch darüber hinaus. „Der Staat hat die Kontrolle verloren.“ Auch die Menschen hätten das starke Erlebnis des Kontrollverlustes gehabt, und „das hat zu einem Vertrauensverlust in staatliche Institutionen geführt“. „Wir versuchen das Vertrauen Stück für Stück zurückzugewinnen, Systematik und Ordnung herzustellen“, so Kickl.

  • (Bild: APA/Roland Schlager)

Die Verunsicherung der Jahre 2015 und 2016 habe aber nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Behörden erfasst. Das sei der Ausgangspunkt für eine „tief greifende Analyse“ gewesen. Die aktuelle Lage mit sinkenden Asylanträgen wolle man nutzen, „um die Strukturen krisenfester zu machen“, sagte der Innenminister. Die Umstrukturierung sei eine „organisatorische Antwort auf 2015 und 2016“.

 krone.at
krone.at
Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
„Nur zum Bankomaten“
Salzburger missachtete Quarantäne: Bedingte Haft
Gemeinsam mit Forschern der Universität Innsbruck hat das Spin-off Sinsoma zwei neue Verfahren zur Identifizierung von Coronavirus-Mutationen entwickelt. (Bild: Sinsoma GmbH)
Schnelles Verfahren
Tiroler Start-up identifiziert Corona-Mutationen
(Bild: FF St. Radegund)
Lenker verletzt
Gasflaschen-Explosion! Transporter völlig zerstört
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Ähnliche Themen:
Herbert Kickl
FPÖ
GrenzschutzAsyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.473 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
208.756 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
129.142 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print