Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsProjekt „Trinity“Fund nach 22 JahrenArbeiten im HomeofficeDatenschutz
Digital
10.10.2018 17:00

Digitale Trends

Dieser Herbst ist scharf: 8K kommt nach Österreich

Video: krone.tv

Am TV-Markt tut sich etwas: Während die Preise für OLED im Sinkflug sind, setzt Samsung auf neue Schärfe und bringt 8K-Auflösung nach Österreich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Samsung läutet die nächste Runde im Wettrüsten der TV-Hersteller ein und bringt in der zweiten Oktoberhälfte die ersten 8K-Fernseher auf den österreichischen Markt. Das neue Spitzenmodell der Koreaner namens Q900 bietet die irrwitzig hohe Auflösung von 7680 mal 4320 Pixeln. Das ist viermal schärfer als bei 4K-Fernsehern mit 3840 mal 2160 Pixeln, die bisher das Schärfste am TV-Markt waren.

Inhalte in nativer 8K-Auflösung wird man so schnell wohl nicht vorgesetzt bekommen, bis auf Weiteres werden also nur hochskalierte Full-HD- und 4K-Inhalte über das Auflösungsmonster flimmern.

  • (Bild: LG Electronics)

Konkurrenz setzt auf OLED-Technologie
Samsungs Rivalen setzen derweil stark auf 4K-OLED-Technologie, bei der derzeit LG Electronics Technologieführer ist. Die farb- und kontraststarken Panels sind günstiger geworden und werden von LG auch an Rivalen verkauft, weshalb nun alle namhaften Hersteller außer Samsung - hier veredelt man das Bild lieber mit Quantenpunkten -  OLED-TVs anbieten.

Die nächste TV-Revolution scharrt derweil schon in den Startlöchern: Samsung und LG erforschen MicroLED-TVs, die Bildqualität auf OLED-Niveau bei hoher Reaktionszeit und geringem Verbrauch versprechen.

Mit diesen Geräten fordert die OLED-Fraktion Samsung heraus:

  • (Bild: Panasonic)

Panasonic FZW804
Panasonic verbaut in seinem 55 bis 65 Zoll großen OLED-TV mit 4K-Auflösung den von Hollywood-Spezialisten optimierten Studio Colour HCX Processor und will damit noch etwas mehr Bildqualität aus der Technologie holen, als es die anderen Hersteller tun.

  • (Bild: Philips)

Philips OLED 803
Dieses 4K-Gerät hebt sich mit seiner Ambilight-Hintergrundbeleuchtung von der Konkurrenz ab, die das TV-Bild auf die Wand dahinter erweitert. Lässt sich neuerdings sogar mit dem smarten Lampensystem Hue vernetzen!

  • (Bild: LG Electronics)

LG OLED C8
LGs aktuelles OLED-Gerät ist mit bis zu 77 Zoll Diagonale erhältlich und tarnt sich dank Galeriemodus auf Wunsch als Poster. LG hat für sein Gerät eine Dolby-Atmos-Zertifizierung erhalten und ihm auch die verbesserten HDR-Standards Dolby Vision, Advanced HDR, HDR10 Pro und HLG Pro spendiert.

Mehr digitale Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Internet
Ministerium warnt vor dubiosen Impfstoff-Mails
(Bild: stock.adobe.com, instagram.com/thereallonnawells)
„Habe hart gearbeitet“
Fast-Food-Kellnerin wegen Internet-Pornos gefeuert
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
(Bild: instagram.com/adopt_a_backpacker)
Plattform half
Australier adoptieren gestrandete Backpacker
Anthony Levandowski vor einem autonom fahrenden Volvo, mit dem Uber seine Technologien erprobt. (Bild: AP)
„Brillanter Ingenieur“
Trump begnadigt Robowagen-Entwickler Levandowski
Ähnliche Themen:
Österreich
Samsung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
187.451 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
131.785 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
127.451 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
961 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
778 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print