Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMonatelange Prozedur2. Abfahrt im TickerBezirk Schwaz33 Feiernde in TirolHahnenkammrennen 2021
Bundesländer > Tirol
07.10.2018 12:00

Monatelange Prozedur

In der Sill-Wohnanlage kämpft man mit Wanzenplage

  • (Bild: LIEBL Daniel)

Das Haus an der Sill in Innsbruck, eine städtische Wohnanlage mit 122 Einheiten, hat ein veritables Wanzenproblem und das seit Jahren. Die Stadtgesellschaft IIG hat zwar Maßnahmen ergriffen, aber diese offenbar nicht den Mietern kommuniziert. „Wir fühlen uns mit dem Problem im Stich gelassen“, klagen Betroffene.

Artikel teilen
Kommentare
0

In dem 1976 gebauten Wohnhaus trat schon einmal - vor drei Jahren - ein Wanzenproblem auf. Daraufhin gab’s eine Behandlung. „Doch jetzt, seit etwa zwei bis drei Monaten, ist die Sache wieder akut“, berichtet SPÖ-Gemeinderat Benjamin Plach von einem Lokalaugenschein in der Sebastian-Scheel-Straße in Innsbruck.

„Schockierende Umstände“
Die städtische Immobiliengesellschaft IIG, in deren Obhut das Haus ist, hat vor etwa einem Monat die Schädlingsbekämpfung in Angriff genommen und ein weißes Mittel in den Hausgängen versprüht, von dem keiner weiß, was es ist. „Es gab keine Mieter-Info, keine Aushänge, nichts“, kritisiert GR Plach. „Es riecht im gesamten Haus nach diesem Mittel - ich persönlich habe es echt schockierend empfunden, unter welchen Umständen da gewohnt wird.“

  • SPÖ-Gemeinderat Benjamin Plach fordert Antworten.
    SPÖ-Gemeinderat Benjamin Plach fordert Antworten.
    (Bild: LIEBL Daniel)

Mehr Informationen gefordert
Es bräuchte zudem einmal eine effektive Bekämpfung und eine Kontrolle, ob ein Befall vorhanden ist in allen Wohnungen, was laut den Betroffenen noch nicht passiert ist. Als Ausgangspunkt für die Wanzenplage vermuten sie den Keller bzw. die Garage, in dem Gerümpel gelagert war und die zeitweise als Schlafplatz für Obdachlose gedient haben. Vor allem fordern sie mehr Information, wie es weitergeht! 

Philipp Neuner
Philipp Neuner
(Bild: zoom.tirol)
Im Tiroler Zillertal
Virus-Mutation: Skigebiet vorsorglich geschlossen
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: LASK muss gegen WSG Tirol ran
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Drohender Dacheinsturz
Sturer Hausbesitzer (58) wollte nicht evakuieren
Symbolfoto (Bild: Vier Pfoten)
Betrug im Internet
Das schäbige Geschäft mit putzigen Hundewelpen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Großraum Innsbruck
Südafrikanische Mutation: Weitere Fälle in Tirol
Ähnliche Themen:
Innsbruck
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print