Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAufregung in Traun:60-Jährige starbAlois BrandstetterBegleitung für ElternCorona in OÖ:
Bundesländer > Oberösterreich
06.10.2018 13:00

Aufregung in Traun:

Algen: 2 Millionen Euro im Wassergraben versenkt?

  • Vor drei Jahren wurde der Wassergraben als Aufwertung für das Schloss Traun errichtet. Nun sorgen zu viele Pflanzen für Ärger.
    Vor drei Jahren wurde der Wassergraben als Aufwertung für das Schloss Traun errichtet. Nun sorgen zu viele Pflanzen für Ärger.
    (Bild: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)

Zwei Millionen € hat Traun in die Revitalisierung des Schlossgrabens investiert. Drei Jahre später droht das Projekt im Chaos zu versinken. Weil Unbekannte die „Wiederbelebung“ zu wörtlich nahmen und Goldfische einsetzten. Sie fördern das Wuchern von Wasserpflanzen. Es ist aber nicht das einzige Problem.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Die Wasserqualität ist in Ordnung. Die starke Vegetation ist aber nicht schön und hat viele Ursachen“, ärgert sich Trauns SP-Stadtchef Rudolf Scharinger. Im rund 6000 Quadratmeter große Graben rund um das Wasserschloss wuchern Schlingpflanzen und Algen. Laut Scharinger hat die trübe Suppe mehrere Gründe. Unbekannte haben den Wassergraben unerlaubterweise mit Goldfischen belebt.  2000 Tiere wurden heuer bereits abgefischt.

Heißer Sommer auch ein Problem
Das Problem verschärft hat der extrem heiße Sommer, da rund um den Wassergraben keine schattenspendenden Bäume stehen. „Wir können aber auch nur eine vom Land festgesetzte Menge an Wasser aus dem nahegelegenen Mühlbach durchpumpen“, so Scharinger. Dass die Maschinen defekt oder nicht stark genug sind, schließt der Bürgermeister aber aus.

  • Der Trauner Schlossgraben, Traun, Schloß, Wassergraben
    Der Trauner Schlossgraben, Traun, Schloß, Wassergraben
    (Bild: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)

Projektant geht auf Distanz
FP-Gemeinderat und Wassergraben-Projektant Karl Steinkellner distanziert sich „vom Projekt in dieser Form.“ Aus ihm völlig unerklärliche Gründen wird seit einiger Zeit nur noch Wasser gepumpt, wenn das im Graben stehende Wasser zu brechen droht.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Theatermacher Rudi Müllehner mit neuem CD-Album (Bild: CB Schneider)
Rudi Müllehner:
Im „Nochtschotten“ mit Liebe zum Speckbrot
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Vor Gericht wollte der 52-Jährige die Tat nicht noch einmal schildern. Er legte aber ein Geständnis ab. (Bild: APA/KERSTIN SCHELLER)
Nicht rechtskräftig
Vergewaltigung ohne Opfer: drei Jahre Haft
Sicherheitsgläser wurden etwa beim Empfang montiert. (Bild: Ziegelwerk Eder)
Bei Eder in Peuerbach
Produktion im Ziegelwerk läuft im Hochbetrieb
Große Impfbereitschaft bei Ärzten: Martin Clodi, Primar bei den Barmherzigen Brüdern (Bild: Barmherzige Brüder)
Coronavirus in OÖ
Jeder will drankommen: Gerangel um Impfungen
Ähnliche Themen:
Traun
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print