Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSatte TöneHarmonie möglichBeinahe-BlackoutNeuer Indikator zeigt:Donaustadt betroffen
Freizeit > Bauen & Wohnen
11.10.2018 07:00

Satte Töne

Jetzt kommt Farbe in ihr Zuhause!

  • (Bild: ©Natallia Vintsik - stock.adobe.com)

Draußen schillert die Natur in allen Farben. Ein paar davon darf man sich gerne ins Wohnzimmer holen - denn Farben sind auch zu Hause richtige Stimmungsmacher. Welchen Einfluss unterschiedliche Farben auf unser Wohngefühl haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Übergangszeit zwischen Spätsommer und Frühherbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Die tief stehende Sonne wirft ein ganz spezielles Licht auf die Welt, und in keinem anderen Abschnitt des Jahres leuchten die Farben so prächtig wie jetzt - abgesehen vielleicht vom blühenden Frühling. Dunkelgelb, sattes Orange, tiefes Rot: Die Töne des ausgehenden Sommers machen sich auch in Wohnräumen gut - ganz unabhängig von der Jahreszeit. Mit warmen Farbtönen fühlt sich der längste Winter gleich ein bisschen gemütlicher an.

Farbe wirkt
Es ist schon erstaunlich, was Farben alles bewirken können: sie schaffen Atmosphäre, verleihen einem Raum Persönlichkeit, lassen Räume größer oder intimer erscheinen. Generell kann man sagen: Orange- und Rottöne haben eine warme, anregende Ausstrahlung. Helle, bläuliche Töne hingegen wirken weit und luftig, eher kühl.

  • (Bild: ©Gennadiy Poznyakov - stock.adobe.com)

Es ist kein Zufall, dass Restaurants häufig in Rot- und Orangetönen gehalten sind. Man weiß, dass diese Farben anregende Wirkung haben - auf die Kommunikation ebenso wie auf den Appetit. In Kindergärten ist die Wandfarbe Rot hingegen weitgehend tabu. Der Lärmpegel geht erwiesenermaßen nach oben, die Aggressionsbereitschaft der Kleinen steigt.

Pure Lebensfreude strahlen Orange- und Gelbtöne aus. Im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, in der Küche kommen die freundlichen, sonnigen Farben am besten zur Geltung. Im Gegensatz dazu gelten Blau und Grün als „kühl“, die Farbpsychologie sagt ihnen beruhigende Wirkung nach. Grün- und Blautöne sind also eher im Schlafzimmer - oder auch im Bad - zuhause.

Groß und klein
Farben sind auch willkommene Mittel, kleinere Mäkel zu kaschieren. Dunkle Farben in kleinen Räumen zum Beispiel: die Konturen verschwinden, das Auge kann die Grenzen des Raumes nicht mehr so genau ausmachen, der Raum wirkt insgesamt größer. Unser Gehirn ist vor optischen Täuschungen eben nicht gefeit. Ein fensterloser, schmaler Flur erscheint gleich freundlicher und größer, wenn die Wände in hellem Gelb gehalten sind. Wird die Decke in einem niedrigen Raum in kühlen Pastellfarben (Blau, Grau, Grün) gestrichen, wirkt der Raum höher.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Trendfarben
Modefarben kommen und gehen (siehe Info-Kasten). Wer bei der Farbwahl unsicher ist, findet in den Baumärkten jede Menge Farbmischungen, die dem Geist der Zeit entsprechen. Sie tragen blumige Namen wie Caramel, Macchiato oder Terrakotta. Natürliche Materialien stehen nach wie vor hoch im Kurs, dementsprechend beherrschen natürliche Töne die aktuelle Palette der gängigen Wohnfarben.

Braun- und Erdtöne (Sand, Kaffee, Kamel) sind ebenso gern gesehen wie Grün in den verschiedensten Nuancen (Bambus, Moos, Lindgrün). Rot ist vielseitig und verträgt sich zum Beispiel gut mit dem derzeit so beliebten Industriestil. Noch vielseitiger und ebenfalls in Mode: Grau. Von mausgrau kann dabei aber keine Rede sein - man denke nur an die unendliche Farbvielfalt von Gesteinen und Mineralien. Selbst die kleinste Nuance in Richtung Rot, Gelb oder Blau kann da große Unterschiede ausmachen. Als akzentuierende Farbtüpfelchen auf dem i sind aktuell Gold sowie Kupfer die großen Renner.

  • (Bild: ©Sergej Toporkov - stock.adobe.com)

Farbe mit Konzept
Mit Tischdecken, Vorhängen oder Sofakissen lassen sich rasch und relativ kostengünstig neue Farben ins Wohnzimmer zaubern. Wenn ein guter Teil des Raumes in neutralen Farben ohne starke Charakteristik (Beige, Weiß) gehalten ist, kommen die farblichen Akzente durch Accessoires und Möbel noch besser zur Geltung.

Es geht aber auch umgekehrt: farblich dezente Möbel vor schrillen Wandfarben. Ebenfalls gut machen sich Ton­in­Ton­Kombinationen, also verschiedene Abstufungen ein und desselben Farbtons. Das wirkt harmonisch - und überhaupt nicht „eintönig“. Vor allem, wenn man auch Fußleisten, Decke sowie Tür- und Fensterrahmen mit ins Farbkonzept einbezieht.

Günther Kralicek, wohnkrone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Robert Leßmann - stock.adobe.com)
Schädlingskontrolle
Spinnmilben: So bekämpft man sie im Winter!
Laut aktuellen Zahlen befinden sich derzeit immer noch gut 700.000 Menschen in Österreich im Home-Office. (Bild: stock.adobe.com)
Home-Office & Co.:
Welche rechtlichen Unterschiede gibt es?
(Bild: ©maho - stock.adobe.com)
Muss ich ...?
Was stimmt, was nicht: Sechs Heizmythen im Check
(Bild: Urupong/stock.adobe.com)
Absetzbetrag erwartet
Kocher: Regelwerk für Home-Office noch im Jänner
(Bild: thinkstockphotos.de)
Preise steigen an
Anleger sorgen dafür, dass Wohnen noch teurer wird
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
187.451 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
131.785 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
127.451 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
961 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
778 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print