Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchächtverbotLeser-SchnappschussStammtischMachen Sie mit!Leserfoto des Tages
Community
05.10.2018 16:45

Schächtverbot

Leser: „Passt schon - aber es ist auch Heuchelei“

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Die rituelle Schlachtung, die im Judentum und Islam verbreitet ist, sorgt seit jeher für Empörung und kritische Stimmen. Mit dem aktuellen Vorstoß der italienischen Partei Lega unter Innenminister Matteo Salvini gibt es nun zwei neue Gesetzesentwürfe, die eine rituelle Schlachtung ohne Betäubung ganz verbieten sollen. Auch bei unseren Lesern sorgt diese Angelegenheit für Gesprächsstoff. Diskutieren Sie im krone.at-Forum oder in den Kommentaren mit!

Artikel teilen
Kommentare
0

Um als Tier im jüdischen und islamischen Sinn als koscher oder halal zu gelten, zählt neben einem artgerechten Leben auch die sogenannte Schächtung. Diese Form der Schlachtung hat traditionell ohne Betäubung zu erfolgen und zielt auf die vollständige Ausblutung des Schlachtviehs ab. In vielen Ländern ist diese Praktik entweder zur Gänze oder im begrenzten Umfang erlaubt - krone.at berichtete. In jüngster Zeit versuchen Politiker, nicht nur diese Praktikten, sondern auch den Import von geschächteten Fleisch einzuschränken oder ganz zu verbieten. Wir haben für Sie eine Momentaufnahme der tonangebenden Meinungen unserer Leser eingefangen.

  • (Bild: AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Die Wortmeldungen unserer User überschlagen sich vor lauter Zustimmung gegenüber den beiden Gesetzesentwürfen Salvinis. Der User Bigpurzl fordert: „Bitte auch in Österreich!“ Der User Grinsekatze17 lobt die rigorose Umsetzung: „Hat man in Italien etwas gehört, dass das geplant ist? Nein! Die handeln einfach! Bei uns hingegen ein ewiges Blabla, nur getan wird nichts. Finde den Unterschied!“ In all der Diskussion dominieren zwei große Punkte: die Frage nach Religionsfreiheit und die nach einem würdevollen Leben für Tiere. Der User wasauchimmer merkt skeptisch an: „Das passt schon. Aber es ist trotzdem Heuchelei - „aus Respekt vor dem Tier sollten sich die Leute mal überlegen, wie das grausame, lange Leben der Nutztiere abläuft.“

  • (Bild: AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Ist Schächten Ihrer Meinung nach in einem religiösen Kontext vertretbar? Geht es Ihnen mehr um das Wohl des Tieres oder die Frage der Religion dahinter? Wo ziehen Sie die Grenze zwischen Religionsfreiheit und Tierschutz? Wir wollen Ihre Meinung hören und freuen uns auf Ihre Kommentare unter dem Artikel oder in unserem Forum.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Krone“-Forum
Adieu, 2020: Was sind Ihre Neujahrsvorsätze?
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentar des Tages
Impfstart: „Unser gewohntes Leben zurückgewinnen“
(Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)
Leserreporter-Gedicht
„Corona-Weihnachten“
(Bild: krone.at-Leserreporter Anita M., Andrea Sch., Barbara F., Krone KREATIV)
Frohe Weihnachten
Die schönsten Weihnachtsfotos unserer Leser!
(Bild: Leserreporter/ Ernst M. )
Leserfoto des Tages
Der Winter in den Bergen
Ähnliche Themen:
Matteo Salvini
Judentum
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print