Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDebatte im LandtagInferno im ÖtztalEinsätze, SperrenIn AlpbachTirol im Vergleich top
Bundesländer > Tirol
05.10.2018 12:00

Debatte im Landtag

Impulspaket Soziales: Adressaten gäbe es genug

  • (Bild: Christof Birbaumer/Kronenzeitung)

65 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren will, wie berichtet , Soziallandesrätin Gabi Fischer ausschütten, um die „schwarz-blaue Kälte der Bundesregierung“ abzumildern. Die Landtagsdebatte am Donnerstag zeigte: Fälle von sozialer Not gibt es genügend in Tirol, der Wirtschaftsaufschwung kommt „unten“ nicht an.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Kann ich mir die Schulsportwoche leisten? Wie kann ich im Winter die Wohnung heizen? Wie lange kann ich mir die Wohnung überhaupt noch leisten? Das sind die quälenden Fragen, mit denen sich viele Menschen auseinandersetzen müssen“, erläuterte Fischer gestern in ihrem Eingangsstatement.

„17.000 Menschen in Tirol sind arbeitslos. Dahinter stehen Schicksale, Familien mit Kindern. Rund 80.000 Arbeitnehmer sind ,working poor’, können sich trotz 40-Stunden-Woche nur knapp über Wasser halten. Das ist ein Viertel aller Beschäftigten in Tirol!“, hielt Liste-Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider fest. Viele Familien könnten sich Mitte des Monats keine Großeinkäufe mehr leisten.

„Großer Bedarf in allen Bezirken“
„Viele Tiroler sind ständig in Notsituationen, von Schicksalsschlägen gebeutelt“, gab FP-Chef Markus Abwerzger den Vorrednerinnen recht. „Denen gilt unsere vorrangige Hilfe.“ „Einkommensnot, Pflegenot, Wohnungsnot“, fasste SP-Chefin Elisabeth Blanik zusammen. Gesundheits-LR Bernhard Tilg (VP) sprach „großen Bedarf in allen Bezirken bei der psychosozialen Versorgung“ an und mehr Hilfe für pflegende Angehörige.

„Die Armut von Frauen im Alter ist ein Problem. Und alleinerziehend zu sein ist in Tirol ein schweres Los“, schickte Dominik Oberhofer (Neos) voraus. Aber: „Wir sind Weltmeister bei Sozialleistungen. 100 Milliarden Euro gibt der Bund jährlich aus“. Die Treffsicherheit müsse erhöht werden, anstatt mehr Wasser für die Gießkanne zu fordern.

Entscheidung in den nächsten Wochen
„In Tirol wurde das Sozialbudget nicht gekürzt, im Gegenteil, es wird von 451 auf 627 Millionen Euro erhöht“, betonte VP-LA Cornelia Hagele und forderte eine Strategie, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben wird. Wie üppig das Impulspaket ausfällt, entscheidet sich in den nächsten Wochen.

Philipp Neuner
Philipp Neuner
Auf der Bühne blüht der Theatermensch aus Innsbruck sichtlich voll auf. (Bild: Rupert Rieger)
Kultur im Lockdown
Zuerst war der Schock, dann kam Einfallsreichtum
Christoph Swarovski ist seit 2016 Präsident der Industriellenvereinigung. (Bild: Christian Forcher)
IV-Präsident Swarovski
„Nur auf ein Pferd zu setzen, ist riskant!“
Flüchtlinge am Bahnhof Brenner (Bild: APA/Expa/Johann Groder (Archivbild))
An Brennergrenze
Migration: Tirols Polizeichef rechnet mit Anstieg
(Bild: stock.adobe.com)
Gerber fordert Hilfe
Lockdown-Verlängerung bedeutet „Totalausfall“
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Protest von Nachbarn
Bund stellt sich im Transitstreit hinter Tirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.367 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.521 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2993 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print