Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHall in TirolFotobuchSkilehrer aus AuslandIn Innsbruck:Umweltfreundlich
Bundesländer > Tirol
05.10.2018 08:56

Hall in Tirol

Tageshospiz eröffnet: „Fühle mich hier geborgen“

  • Resi Oberrauch fühlt sich in den Händen von Piet Wolters und seinen Mitarbeitern sehr wohl.
    Resi Oberrauch fühlt sich in den Händen von Piet Wolters und seinen Mitarbeitern sehr wohl.
    (Bild: Andreas Fischer)

Seit Dienstag ist Tirol um eine wichtige Einrichtung reicher. In Hall hat das erste Tageshospiz des Landes eröffnet. Dort werden Schwerkranke betreut und ihre Angehörigen entlastet. Die „Krone“ hat das Hospiz besucht und einen Kraftort gefunden, der die Lücke zwischen stationären und mobilen Diensten schließt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Juni wurde das neue Hospiz-Haus neben dem Landeskrankenhaus in Hall eröffnet. 14 Betten auf der Station, ein Tageshospiz und Schulungsräume gehören zur Ausstattung. Schwer kranke Menschen in der letzten Lebensphase werden hier von Mitarbeitern und Freiwilligen der Tiroler Hospiz Gemeinschaft umfassend betreut.

Seit Dienstag ist auch das Tageshospiz geöffnet. „Wir können vorerst fünf Plätze anbieten. Im Endausbau sollen es dann zehn sein“, erklärt Piet Wolters, Leiter der Einrichtung. Die Räume sind hell und freundlich. Eine Ärztin, vier diplomierte Pflegekräfte und vier Ehrenamtliche umsorgen die Kranken.

Umfassendes Betreuungskonzept
„Wir orientieren uns radikal am Patientenwillen. Wir übernehmen Pflegeaufgaben, die Familien zu Hause oft nur mehr schwer leisten können. Wir unterstützen bei der Behandlung von Schmerzen oder Atemnot. Und wir sind einfach für die Menschen da. Im Idealfall rückt die Krankheit für einige Zeit in den Hintergrund“, beschreibt Wolters das Konzept.

  • Die Räume im neuen Hospiz-Haus sind hell und freundlich.
    Die Räume im neuen Hospiz-Haus sind hell und freundlich.
    (Bild: Andreas Fischer)

Was Patienten sagen
Resi Oberrauch gehört zu den ersten Patienten im Tageshospiz. „Hier fühle ich mich geborgen. Hier kann ich Kraft schöpfen“, bringt die Innsbruckerin das Wesentliche dieser Einrichtung auf den Punkt. Oberrauch kann noch zu Hause leben. Doch an manchen Tagen geht es einfach nicht. „Ohne dieses Angebot müsste ich ins Krankenhaus. Aber das ist nicht der richtige Ort für mich“, meint Oberrauch.

Große Vorbildwirkung
Drei Tage in der Woche ist die Einrichtung derzeit geöffnet. Sie ist eine wichtige Brücke zwischen stationären und mobilen Diensten. Sie bietet eine Tagesstruktur, die Experten auch für andere Bereiche fordern - damit pflegende Angehörige entlastet werden können.

Infos zu Anmeldung und Angebot unter: www.hospiz-tirol.at oder Telefon: 05223/43 700-33 600 (die Betreuung ist kostenfrei)

Claudia Thurner
Claudia Thurner
(Bild: stock.adobe.com)
„Jeder Tag zählt“
Tiroler NEOS fordern Vorverlegung der Ferien
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 87 Neuinfektionen, mehr Spitalspatienten
In St. Gallenkirch sind die Bewohner regelrecht eingeschneit. (Bild: Dietmar Natter)
Problem für Dächer
Große Lawinengefahr im Westen nach Schneefällen
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
Verhandlung in Wien
Causa Ischgl: Startschuss für Prozesse im April
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Bezirk Kitzbühel
Virus-Mutation: Keine weiteren Verdachtsfälle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
313.580 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.276 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.883 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3017 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
2672 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2074 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print