Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWohnprojekt GlanbogenKeine SchneeskulpturenMuseum des JahresDaytona steht anSalzburger Psychologen
Bundesländer > Salzburg
05.10.2018 04:51

Wohnprojekt Glanbogen

Sie bietet Yoga im alten Kohlen-Keller an

  • Nina Bacher bietet Yoga-Stunden im Ex-Kohlen-Keller an
    Nina Bacher bietet Yoga-Stunden im Ex-Kohlen-Keller an
    (Bild: Markus Tschepp)

Yoga-Kurse, Künstlerateliers oder auch Gemeinschaftswerkstätten in ehemaligen Kohlen-Kellern: Was sich im ersten Moment eher nach Stadtteil-Belebung anhört, ist das neue Gemeinschaftsprojekt des Bau-Projektes Glanbogen, durch das die alten und neuen Bewohner näher zusammenrücken sollen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es kehrt nun schön langsam neues Leben ein bei den Offiziers-Blöcken in der General-Keyes-Straße in Liefering, die seit Frühjahr 2017 saniert und zwischen denen bis 2020 sieben Neubauten errichtet werden.

Und das, obwohl die Baustelle noch nicht beendet ist: Denn seit Abschluss der ersten Bauphase Ende April, haben die langjährigen Mieter in den Blöcken, in rund 100 neuen Wohnungen Nachbarn bekommen, die für frischen Schwung in der Siedlung sorgen.

Wie auch die gebürtige Oberpinzgauerin Nina Bacher aus Mühlbach im Pinzgau (Gemeinde Bramberg), die im Mai mit ihrem Partner eingezogen ist und ab Montag in einem der überflüssig gewordenen Kohlenkeller immer abends Yoga-Stunden anbietet: „Wir sind bei unserem Einzug gefragt worden, was wir gerne machen und dabei hat es sich dann so ergeben, dass mir der Raum für meine Yoga-Kurse zur Verfügung gestellt wurde“, berichtet die 29-jährige PR-Managerin, die aus Wien zurück nach Salzburg gezogen ist.

Neben dem Yoga-Projekt wird unter anderem auch ein Gemeinschaftsgarten sowie ein Künstleratelier zur Verfügung stehen.

Die Idee dahinter: „Wir wollen dadurch bewusst Kommunikationsangebote schaffen, damit sich die Bewohner besser kennelernen“, berichtet Eigentümer Karl Weilhartner und fügt hinzu „daneben möchten wir sehr gerne den Platz unter den Säulen der Neubauten nutzen, um dort kleine Geschäfte unterzubringen“.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Symbolbild (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))
Party am Wildkogel
Haslauer droht Rodelbahn-Betreibern mit Schließung
Blickt für den SAK schon wieder in die Zukunft: Ex- und Bald-doch-wieder-Präsident Christian Schwaiger (Bild: Tröster Andreas)
Beim SAK:
Grünes Licht für Schwaiger - Jukic kommt nicht
(Bild: APA/AFP/Hugo Borges)
Coronavirus
Jetzt bestätigt: Briten-Mutation auch in Salzburg
Glück im Unglück: Intendant Rolando Villazón stellte schon im Dezember die Weichen für eine Mozartwoche ohne Publikum (Bild: Wolfgang Lienbacher)
TV und Streaming
„Digitale“ Mozartwoche hat Medienpartner fixiert
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print