Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn Heimatort verhaftetUrteil in TexasKurz vor AuslaufenÖ im MittelfeldDreiste Vordrängler
Nachrichten > Welt
04.10.2018 06:35

In Heimatort verhaftet

Navy-Veteran hat Giftbriefe an Trump verfasst

  • William Clyde Allen (39) soll die hochgiftigen Briefe verschickt haben.
    William Clyde Allen (39) soll die hochgiftigen Briefe verschickt haben.
    (Bild: AP, krone.at-Grafik)

Nach einem Großalarm rund um Briefe mit hochgiftigen Substanzen an die US-Regierung hat das FBI am Mittwoch einen Verdächtigen festnehmen können. Der Mann aus dem Bundesstaat Utah soll die tödliche Post an Präsident Donald Trump und weitere Regierungsstellen verschickt haben. Dutzende Beamte waren US-Medien zufolge beim Zugriff im Einsatz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 39-jährige William Clyde Allen soll aus der Stadt Logan stammen und ein Marine-Veteran sein. Dort fand auch die Festnahme statt. „Weil gefährliche Substanzen im Spiel sind, bitten wir die Bevölkerung, sich während des Polizeieinsatzes fernzuhalten“, sagte FBI-Ermittler Douglas Davis dem Sender KUTV. „Wegen des schwebenden Verfahrens kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen.“ Die US-Regierung hatte am Montag Briefe mit hochgiftigen Substanzen empfangen.

  • Dutzende Beamte waren bei der Verhaftung im Einsatz.
    Dutzende Beamte waren bei der Verhaftung im Einsatz.
    (Bild: AP)

„Erste Ermittlungen zeigen, dass es sich bei der Substanz um Samen des Wunderbaums handelt, aus denen Rizin hergestellt wird“, teilte die Sprecherin des Verteidigungsministeriums, Dana W. White, am Mittwoch mit. „Das FBI ermittelt noch.“ Rizin ist ein hochgiftiger Kampfstoff.

  • (Bild: AP)
  • Beamte aus dem Verteidigungsministerium überprüfen die Post an das Pentagon.
    Beamte aus dem Verteidigungsministerium überprüfen die Post an das Pentagon.
    (Bild: AFP)

Giftbrief nie ins Weiße Haus gelangt
Ein Brief mit einer verdächtigen Substanz war am Montag an US-Präsident Trump gesendet worden. Der Umschlag sei aber nicht im Weißen Haus entgegengenommen worden, er sei auch niemals ins Weiße Haus hineingelangt, teilte der Secret Service via Twitter mit. Auch in der Poststelle des Pentagon waren am Montag mehrere Briefe mit einer verdächtigen Substanz entdeckt worden.

 krone.at
krone.at
Die Zehnjährige auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhestätte in Palermo (Bild: LAPRESSE)
„Warnung für uns alle“
Tödliche TikTok-Challenge: Zehnjährige beerdigt
(Bild: stock.adobe.com)
Corona-Geldstrafe
Polizisten hatten im Lockdown Friseur auf Wache
(Bild: AP, APA/AFP/JIM WATSON, Krone KREATIV)
Mit Hannelore Veit
Diskussion auf krone.at: „Where do you go, USA?“
(Bild: stock.adobe.com)
„Rote Zone“
Südtirol schließt nun Bars und Restaurants
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Grenzschließungen
98 Fälle von mutierten Virusvarianten in Schweden
Ähnliche Themen:
Donald Trump
Utah
FBI
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.473 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
208.756 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
129.142 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print