Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Alles ruiniert“Zur BerufsorientierungÜberblick für WienPlus 12 ProzentTrotz Corona
Bundesländer > Wien
03.10.2018 12:58

„Alles ruiniert“

20 Kilo Gold gestohlen: Dreieinhalb Jahre Haft

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, thinkstockphotos.de, krone.at-Grafik)

Dreieinhalb Jahr Haft lautet das Urteil gegen jenen Wiener Ex-Anwalt, der einer rumänischen Einbrecherbande das Versteck von 20 Goldbarren verraten hatte, die einer mit ihm befreundeten älteren Dame gehörten. Der ehemalige Jurist hatte sich am Mittwoch im Zuge des Prozesses umfassend geständig und reumütig gezeigt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nachdem die Täter bei einem ersten Einbruch am 23. September 2017 in der Wohnung der Frau trotz stundenlanger Suche und der Vornahme von Probebohrungen an der Wand die 20 Kilo Gold im Wert von rund 700.000 Euro nicht gefunden hatten, entlockte der Anwalt seiner Vertrauten den Aufbewahrungsort. Das Gold war in einem Geheimfach unter einer Holzabdeckung am Kopfende eines Wohnzimmerschranks untergebracht. Am 9. Oktober drangen die Einbrecher neuerlich in die Wohnung ein, nachdem der Anwalt die 78-Jährige wie schon beim ersten Mal außer Haus gelockt hatte. Und diesmal wurden sie fündig.

„Wurde hofiert und verführt“
„Ich hab mir alles ruiniert. Ich habe Schande über meinen ehemaligen Berufsstand gebracht. Meine Mutter leidet sehr darunter“, gab sich der Angeklagte vor einem Schöffensenat zerknirscht. Der Kopf der rumänischen Bande - von den Tätern fehlt jede Spur, sie dürften sich allesamt in ihre Heimat abgesetzt haben -, den er 2016 kennengelernt hatte, habe ihn „hofiert“ und „verführt“, gab der Angeklagte zu Protokoll.

Nachdem er sich mit dem Mann angefreundet hatte, habe er diesem eines Abends in alkoholgeschwängerter Stimmung verraten, eine Bekannte habe ihr gesamtes Vermögen in Gold angelegt und horte dieses zu Hause: „Da sind seine Augen schlagartig anders geworden.“ Der Mann, der sich ihm gegenüber als „großspuriger Geschäftsmann mit einem weitschweifen Netzwerk“ ausgegeben hae,b in Wahrheit aber ein Krimineller war, habe umgehend beschlossen, der Besitzerin das Gold abzunehmen.

„Prickeln des Verbotenen“
Unbeantwortet blieb am Mittwoch die Frage, warum der Jurist, der sich nach seiner Festnahme aus der Anwaltsliste streichen ließ, bei dem dreisten Coup überhaupt mitmachte, die Wohnung auskundschaftete und seine Informationen der Bande weitergab. Finanziell hatte der Anwalt jedenfalls keinerlei Probleme, verdiente zuletzt 6000 Euro netto pro Monat, verfügte über zwei Wohnungen und Wertpapierdepots. „Das Prickeln des Verbotenen“ könnte den 42-Jährigen auf die schiefe Bahn gelockt haben, mutmaßte Verteidiger Werner Tomanek.

  • Werner Tomanek
    Werner Tomanek
    (Bild: Andi Schiel)

Der Angeklagte akzeptierte schlussendlich die Haftstrafe von dreieinhalb Jahren, die Staatsanwältin gab vorerst keine Erklärung ab. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig.

 krone.at
krone.at
(Bild: Flughafen Wien AG)
Impferfolg wichtig
Flughafen Wien erwartet 2021 12,5 Mio. Passagiere
„Das Donauinselfest geht auch heuer wieder auf Tour“, kündigt SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak an. (Bild: Donauinselfest/Astrid Knie)
Tour-Bus unterwegs
Termin fix: Das Donauinselfest steigt im Herbst
(Bild: zVg)
Ermittlungen laufen
Reiseanbieter verkauft Masken - ohne Rechnung
Shalom Weiss im Jahr 2002 beim Prozess in Wien (Bild: Andi Schiel)
830 Jahre Haft
In Wien gefasster Betrüger von Trump begnadigt
(Bild: TUT.BY/Zwefo, Krone Kreativ)
Fahndung läuft
Unternehmer „erleichtert“ Russen um Öl-Millionen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
185.443 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
130.503 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
129.359 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1374 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print