Extra ausgebildet
Zittern vor „Molly“! Hund jagt die Dopingsünder
Der braun-weiß-gefleckte Springer Spaniel „Molly“ lehrt unehrliche Spitzensportler das Fürchten. Denn der herzige Vierbeiner ist der erste Anti-Doping-Hund der Welt. In Schweden, wo Mollys Besitzer ein Doping-Kontrolleur ist, wurde die vierjährige Hündin beim Zoll ausgebildet.
Und speziell darauf trainiert, nicht Drogen aufzuspüren, sondern Substanzen, die auf der Dopingliste stehen - wie etwa Wachstumshormone oder Testosteron. Nach sechsmonatiger intensiver Lernzeit übt „Molly“ jetzt in Sporthallen und bei Sportveranstaltungen - schnüffelt dort etwa in den Kabinen an Sporttaschen und Schuhen.
Sie war schon beim Schwimmen, bei Leichtathletik-Events oder in Eishockey-Stadien dienstlich im Einsatz.In Österreich noch keine Anti-Doping-Hunde Während der Schwedische Sportverband stolz ist auf „Molly“, sind in Österreich noch keine Anti-Doping-Hunde im Einsatz. „Aber neue Ideen sind immer gefragt“, sagt David Müller von der Nationalen Anti-Doping-Agentur. Wobei solche Hunde wohl sinnvollerweise bei unangekündigten Trainingskontrollen oder im Rahmen von Hausdurchsuchungen der SOKO Doping zum Einsatz kommen sollten. „Denn kaum ein Top-Sportler wird eine verbotene Substanz zum Wettkampf mitnehmen“, weiß Müller.
Anja Richter, Kronen Zeitung
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).