Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt26-Jähriger geständigWhatsApp-KonkurrenzGesichtserkennung„Fühle mich großartig“Belastung für Klima
Digital
03.10.2018 11:59

26-Jähriger geständig

107 Frauen online sexuell erpresst - Schuldspruch!

  • Wenn Sexting-Fotos an die Öffentlichkeit gelangen, folgt das böse Erwachen.
    Wenn Sexting-Fotos an die Öffentlichkeit gelangen, folgt das böse Erwachen.
    (Bild: kids.kaspersky.com)

Ein 26-Jähriger ist am Dienstag in St. Pölten vor Gericht gestanden, weil er mehr als 100 Frauen, die ihm via Internet Nacktfotos gesendet hatten, genötigt haben soll, ihm weitere Bilder oder eindeutige Videos zu schicken. Der bereits vorbestrafte Angeklagte muss zwei Jahre und zwei Monate in Haft. Seine Anwältin legte Rechtsmittel ein, das Urteil ist also nicht rechtskräftig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut Anklageschrift soll der Niederösterreicher innerhalb von rund zweieinhalb Jahren mit 107 jungen Frauen über Social-Media-Plattformen Kontakt aufgenommen und später von ihnen Nacktfotos bekommen haben. 81 von ihnen soll er daraufhin aufgefordert haben, ihm Videos zu senden, in denen sie an sich selbst geschlechtliche Handlungen ausführen. Von 26 weiteren Frauen soll der Beschuldigte zusätzliche Nacktbilder verlangt haben.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

26-Jähriger drohte jungen Frauen mit Veröffentlichung
Laut Anklage, die auf geschlechtliche Nötigung sowie Nötigung lautete, drohte der 26-Jährige allen Opfern, bereits gesendete Fotos online zu stellen, wenn sie seinen Forderungen nicht folgten. Teilweise habe der Mann auch angekündigt, die Telefonnummern der Betroffenen gemeinsam mit den Bildern zu veröffentlichen. Großteils blieb es laut Anklageschrift beim Versuch. In zwölf Fällen bekam der Mann tatsächlich entsprechendes Videomaterial zugesendet.

Der Angeklagte ist vorbestraft, fasste wegen versuchter Nötigung und pornografischer Darstellung Minderjähriger zwei Monate bedingt aus. Davon wollte der Beschuldigte nichts gewusst haben. Bei der Verhandlung sei er damals nicht erschienen. Das Urteil sei ihm zwar zugestellt worden, er habe es aber nicht gelesen, sondern gleich vernichtet, sagte er am Dienstag in der Schöffenverhandlung.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Arbeitslos, keine Freundin, dadurch „zu dem Blödsinn gekommen“
Der 26-Jährige zeigte sich am Landesgericht St. Pölten geständig und sagte, er sei arbeitslos gewesen, habe nie eine Freundin gehabt und sei so „zu dem Blödsinn gekommen“. Eigentlich habe er eine feste Partnerin suchen wollen, aber das sei nicht so einfach gewesen.

Auf dem Profil, über das er auf Social-Media-Plattformen mit den Frauen schrieb, habe er das Foto eines Ex-Schulkameraden verwendet. Getroffen habe er sich mit keiner der Chat-Partnerinnen, u.a. deshalb, weil er sich im Internet ja nicht als er selbst ausgegeben habe. Sich ohne Profilbild online zu unterhalten habe ihn nicht interessiert. Seit Februar habe er eine Freundin, erklärte der 26-Jährige weiter, und sei deshalb „nicht mehr gefährdet“. Seine Taten seien aber „auf keinen Fall“ normal gewesen, für die Opfer tue es ihm leid.

  • (Bild: Corgarashu/stock.adobe.com)

Richterin sah in hoher Opferzahl erschwerende Umstände
Als erschwerend nannte die Richterin u.a. den raschen Rückfall nach der ersten, bedingten Strafe, den langen Deliktszeitraum und die Vielzahl an Opfern. Mildernd wertete sie, dass sich der 26-Jährige geständig und reumütig zeigte und, dass es bei einem großen Teil der angeklagten geschlechtlichen Nötigungen beim Versuch blieb.

Zusätzlich zu den zwei Jahren unbedingt, die dem Angeklagten wegen der am Dienstag angeklagten Delikte zugesprochen wurden, wurde die auf drei Jahre bedingte Haftstrafe von zwei Monaten widerrufen. Die Verteidigerin meldete Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an. Der Staatsanwalt erklärte Rechtsmittelverzicht.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Server in Russland
Schulen erhielten mit Malware verseuchte Laptops
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Datenschutz
Schrems reicht Beschwerde gegen EU-Parlament ein
Eine Nutzerin macht ein Selfie mit Apples iPhone 11 Pro. (Bild: APA/AFP/Josh Edelson)
Vergleich zum iPhone:
Doppelter Wertverlust bei Android-Smartphones
Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
Ähnliche Themen:
St. Pölten
Schuldspruch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print