Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAltersschnitt zu hochVerstörend schönWird es jetzt ernst?Schwarzes Auto-JahrWussten Sie ...?
Auto
02.10.2018 22:34

Altersschnitt zu hoch

Mercedes B-Klasse: Holt sie sich so die Jungen?

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Viele frühere Van-Käufer setzten heute auf das SUV. Bei der Neuauflage der B-Klasse bleibt Mercedes trotzdem dem Stil treu - macht den Kompaktvan aber schicker, variabler und vor allem innen deutlich jünger.

Artikel teilen
Kommentare
0

Damit soll die B-Klasse das Altherren-Image abstreifen - immerhin ist das Alter des durchschnittlichen Käufers mittlerweile auf 70 Jahre gestiegen. Klar, wer einen Van dieser Art will, sich aber nicht alt genug fühlt, kann seit einigen Jahren bei BMW einkaufen. Deren Active Tourer und Gran Tourer können Ähnliches, sind aber dynamischer.

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Nun will Mercedes diese Klientel wieder nach Stuttgart holen. Dank flacherer Frontpartie im Stil der A-Klasse, leicht abgesenkter Dachlinie, größeren Rädern (16 bis 19 Zoll) und der Kombination aus großem Dachspoiler und glänzend schwarzem, seitlich an der Heckscheibe angebrachtem Spoiler wirkt der Kompaktvan nun deutlich schicker als der etwas biederer Vorgänger. Nicht drahtig, eher mit einer Spur Wohlstand im Gesicht. Aber, ehrlich gesagt: Jugendlich wirkt das nicht gerade. Aber die Senioren von heute sind ja auch nicht mehr so konservativ wie früher, da wird das neue Maß an Spritzigkeit gut ankommen.

  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)

Trotz des niedrigeren Daches ist das Raumgefühl innen großzügiger, unter anderem aufgrund von verbesserter Sitzgeometrie, abgesenkter Gürtellinie und damit einhergehend besserer Rundumsicht. Tatsächlich sitzt man auf den Rücksitzen richtig luftig, beim Ein- und Aussteigen fällt auf, dass man näher an der Straße sitzt als früher.

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Die B-Klasse gewinnt in der Neuauflage an Variabilität: Die Lehne der Rücksitze ist serienmäßig 40:20:40 teilbar, je nach Ausführung kann man die Fondsitze um 14 Zentimeter verschieben und die Lehnen in eine steilere Position klappen, um das Kofferraumvolumen hinter den Fondsitzen zwischen 455 und 705 Litern zu variieren. Noch mehr Ladelänge ermöglicht die optional umlegbare Lehne des Beifahrersitzes (voraussichtlich ab Mitte 2019).

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Am Fahrerarbeitsplatz dominieren freistehende Bildschirme in je nach Ausstattung drei verschiedenen Ausführungen: mit zwei 7-Zoll-Displays, mit einem 7- und einem 10,25-Zoll-Display und in der das halbe Armaturenbrett einnehmenden Widescreen-Version mit zwei 10,25-Zoll-Displays.

(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
(Bild: Stephan Schätzl)
+1
Fotos

Nach der A-Klasse erhält nun auch die B-Klasse das Multimediasystem MBUX, das unter anderem die mit dem Schlüsselsatz „Hey Mercedes“ aktivierbare, intelligente Sprachsteuerung, Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality oder diverse Online-Funktionen über „Mercedes me“ beinhaltet. Bedient wird über Touchscreen, optionales Touchpad auf der Mittelkonsole und berührungsempfindliche Flächen im Lenkrad. Die Mittelkonsole mit touchbasiertem Bedien- und Eingabesystem ist wie in der E-Klasse in der sogenannten „Black-Panel-Optik“ ausgeführt.

Erstmals kann die B-Klasse in bestimmten Situationen teilautomatisiert fahren. Mit Kamera- und Radarsystemen erfasst sie das Verkehrsumfeld bis zu 500 Meter voraus und nutzt Karten- und Navigationsdaten für Assistenz-Funktionen: So passt der Abstandstempomat beispielsweise vor Kurven oder Kreisverkehren die Geschwindigkeit an. Auf Wunsch sind Extras wie adaptive Multibeam-Scheinwerfer, Head-up-Display, Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern oder per Fußbewegung schließende Heckklappe erhältlich.

  • Die hinteren Türgriffe sind etwas unangenehm fürs Knie.
    Die hinteren Türgriffe sind etwas unangenehm fürs Knie.
    (Bild: Stephan Schätzl)

Zum Bestellstart im Dezember stehen zwei Benzin- und drei Dieseltriebwerke zur Wahl. Die unter anderem mit Zylinderabschaltung und Partikelfilter ausgestatteten 1,3-Liter-Vierzylinder-Ottomotoren leisten 136 PS und 163 PS. Sein Debüt in der B-Klasse gibt der 2,0-Liter-Diesel mit 150 PS und 190 PS, der bereits die Vorschriften der 2020 gültigen neuen Euro-Norm 6d erfüllt. Ergänzt wird das Angebot durch den aus der A-Klasse bekannten 1,5-Liter-Diesel (85 kW/116 PS). Die B-Klasse ist zunächst ausschließlich mit Doppelkupplungsgetrieben erhältlich, regulär mit sieben Stufen, in Verbindung mit dem größeren Diesel kommt das neue 8G-DCT zum Einsatz. Weitere Motoren folgen, ebenso Allradantrieb.

Stephan Schätzl
Stephan Schätzl
(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
(Bild: Dacia)
Groß und billig
Bigster: Dacia zeigt beeindruckendes Flaggschiff
(Bild: KÜS)
Von wegen klare Sicht
Teuerster Scheibenreiniger ist der schlechteste!
Ähnliche Themen:
Stuttgart
Mercedes-BenzBMW
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print