Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt5 Mio Europäer gehacktAusfälle am WochenendeÜberwachung daheimWird es jetzt ernst?„Cyberpunk 2077“ läuft
Digital
02.10.2018 14:47

5 Mio Europäer gehackt

„DSGVO-Testfall“: Facebook-Hack kann teuer werden

  • Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
    Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
    (Bild: APA/AFP/Rodrigo BUENDIA, facebook.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Der Cyberangriff auf Facebook könnte teuer für die Betreiber werden, immerhin drohen durch die Ende Mai eingeführte Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) saftige Pönalen. Die Höhe der Strafe hängt nach Worten der zuständigen EU-Justizkommissarin von der Aufklärungsbereitschaft des Netzwerks ab.

Artikel teilen
Kommentare
0

Fünf Millionen Europäer seien von weltweit 50 Millionen Usern betroffen, dies sei eine „unglaubliche Anzahl“, sagte Jourova am Dienstag am Rande des EU-Finanzministerrates in Luxemburg.

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

„Erster großer Testfall“ für DSGVO
Der jüngste Facebook-Hack sei „der erste große Testfall“ für die im Mai eingeführte EU-Datenschutzgrundverordnung, sagte Jourova. Sie vertraue darauf, dass die nationalen Datenschutzbehörden ihren Job erledigten. Derzeit sei sie mit den irischen Behörden, welche die Untersuchung leiten, und mit Facebook in Kontakt, sagte Jourova.

Bei Sanktionen sehe die EU-Datenschutzgrundverordnung klare Kriterien vor. Eines davon sei der Zeitpunkt, wann ein Unternehmen seine User warnt. Frühzeitige Warnungen könnten in niedrigere Strafen münden. Die schlimmsten Strafen drohten, wenn ein Unternehmen die User nicht warnt und keine Gegenmaßnahmen ergreife, was bei Facebook nicht der Fall zu sein scheine.

  • (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Management muss „Dinge unter Kontrolle haben“
Es sei Sache des Facebook-Managements, „die Dinge unter Kontrolle zu haben“, betonte Jourova. Auch wenn dies schwierig sei, verdiene der Konzern Unsummen durch Nutzung privater Daten.

Für Juni nächsten Jahres kündigte Jourova eine Bewertung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. Unternehmen drohen nach der DSGVO bei Verstößen gegen Datenschutzregeln Strafen von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes - das wären im Fall von Facebook 1,6 Milliarden Dollar nach Zahlen von 2017.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: The Pokemon Company)
Brite verurteilt
Ausgangssperre für Jagd nach „Pokémon“ verletzt
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Vor- und Nachteile
Die wichtigsten WhatsApp-Rivalen im Überblick
(Bild: Mathe Trainer/Chocolate Management & Verlag GmbH, krone.at-Grafik)
Jetzt kostenlos testen
„Mathe-Trainer“ bietet Lockdown-Lernhilfe
(Bild: Huawei, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ohne Google-Dienste
Huawei Mate 40 Pro um 1200 € startet in Österreich
(Bild: monsterjamgame.com)
Monster-Truck-Racing
„Monster Jam Steel Titans 2“ angekündigt
Ähnliche Themen:
Luxemburg
Facebook
Cyberangriff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print