Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
02.10.2018 08:40

Überleben an der Uni

Sieben Tipps für den perfekten Studienbeginn

  • (Bild: stock.adobe.com)

Die Schule ist vorbei, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Aufregend, oder? Neben der Challenge die ganzen Anmeldungen, Fristen und Termine im Auge zu bewahren heißt es auch Skripten kaufen und vor allem: Ruhe bewaren! Denn, auch wenn alles neu und meistens chaotisch ist, ist es am Ende eigentlich doch nie so schlimm, wie es im ersten Moment scheint. City4U hat die sieben besten Tipps für einen erfolgreichen Uni-Start. 

Artikel teilen
Kommentare
0

#1. Bücher ausleihen, statt kaufen
Erstsemestrigen-Budgets sind knapp und Bücher teuer. Tipp: Man muss nicht immer jede als Pflichtliteratur angegebenen Bücher auch wirklich kaufen, alternativ kann man Exemplare die man vielleicht wirklich nur für eine spezifische Vorlesung braucht, auch in der Bibliothek ausleihen oder bekommt diese, dank zahlreicher Facebook-Gruppen, auch kostengünstig gebraucht. Achte auch darauf, dass du nicht Unmengen für Snacks in der Mensa ausgibst, sondern teile dir dein Budget ein. Unser Tipp: Ein Haushaltsplan. Und: Immer den Studentenausweis einstecken! Es gibt in Kinos oder Discos immer wieder attraktive Rabatt-Aktionen für Studenten.

#2. Kontakt zu älteren Studenten suchen
Ältere Studienkollegen wissen nicht nur wo die besten Partys stattfinden, sondern auch welcher Professor die interessantesten Vorlesungen hält und bei wem die Prüfungen am leichtesten sind. Dazu einfach beim gemeinsamen Essen ins Gespräch kommen, oder aber in den diversen Facebook-Gruppen aktiv eine „Kontaktanzeige“ posten. 

  • summer, communication, technology , education and teenage concept - group of students or teenagers with laptop and tablet pc computers at park or campus
    summer, communication, technology , education and teenage concept - group of students or teenagers with laptop and tablet pc computers at park or campus
    (Bild: ©Syda Productions - stock.adobe.com)

#3. Erstelle einen Stundenplan
Nimm dir Zeit das Vorlesungsverzeichnis nach den für dich relevanten Vorlesungen und Übunngen zu durchsuchen und erstelle einen, wie du es aus der Schulzeit gewohnt bist, Stundenplan. So hast nicht nur genau im Blick wann du wo sein musst, sondern kannst dir die Vorlesungen auch zeitlich entsprechend einteilen. Wichtig ist: Stress dich dabei jedoch nicht! Jedes Studium hat eine Mindeststudienzeit vorgesehen, diese liegt aber nicht bei einem Semester. Niemand erwartet, dass du alle Dinge die angeboten werden besuchst. 

#4. Strukturiere deinen Alltag
Du wirst schnell merken: Im Gegensatz zur Schule wo die Eltern einem noch regelmäßig gesagt haben: „Setz dich hin und lerne!“, ist auf der Uni niemand, der einem in den Hintern tritt, außer dir selbst. Das birgt natürlich die Risiken des Aufschiebens. Daher: Bringe Struktur in deinen Alltag. Es kann etwa durchaus sehr hilfreich sein, zu einer festen Zeit aufzustehen oder mit einem gewissen Morgenritual in den Tag zu starten. Zahlreiche Coaches empfehlen etwa einen Liter Wasser mit Zitrone, direkt nach dem Aufstehen. 

#5. Nicht während der Vorlesung essen
Wie in der U6, gilt auch im Hörsaal: Stark riechende Speisen bitte draußen lassen. Es wird empfohlen Döner, gebratene Nudeln oder das leckere Leberkäse-Semmerl nach der Vorlesung zu verspeisen. Auch wenn der Verzehr nicht bestraft wird, die Kollegen werde es dir danken, wenn du es lässt. Und, da es ja wichtig ist, neue Freunde zu finden - lass es wirklich bleiben!

  • Portrait of young smiling red-haired woman walking along street with backpack
    Portrait of young smiling red-haired woman walking along street with backpack
    (Bild: ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com)

#6. Nicht klatschen!
Anders als im Theater steht man nicht auf und fängt an zu Jubeln, wenn einem die Vorlesung gefallen hat. Man bleibt einfach sitzenund klopft auf den Tisch. Klingt komisch, ist aber so. 

#7. Leben nicht vergessen!
Der wichtigste Tipp zum Schluss: Vergesst nicht euer Leben zu genießen! Die Studentenzeit ist die wohl spannendste Zeit des Lebens und die tollste Möglichkeit viele Menschen kennenzulernen, die einen noch bis zum Rest des Lebens begleit. Ja, das Studium verlangt einem viel ab, aber Zeit für Auszeit muss und darf dennoch immer wieder sein. 

Oktober 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Julia Ichner
Julia Ichner
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.396 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1721 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print