Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSkilifte stillgelegtIm Villacher DinzlparkFeuerwehr suchteIn Klagenfurt:Briefwahl-Auszählung:
Bundesländer > Kärnten
02.10.2018 07:45

Skilifte stillgelegt

Rekordsommer lässt unsere Gletscher „weinen“

  • Der Blick auf das Wurtenkees mit dem Skigebiet Mölltaler Gletscher am 1. Oktober. Mangels Schnee steht derzeit der Skibetrieb.
    Der Blick auf das Wurtenkees mit dem Skigebiet Mölltaler Gletscher am 1. Oktober. Mangels Schnee steht derzeit der Skibetrieb.
    (Bild: Webcam/Schultz Gruppe/Mölltaler)
  • Das Goldbergkees in den Hohen Tauern im August 2017.
    Das Goldbergkees in den Hohen Tauern im August 2017.
    (Bild: foto-webcam.eu)
  • Heuer ist der Rückgang des ewigen Eises am Goldbergkees deutlich sichtbar.
    Heuer ist der Rückgang des ewigen Eises am Goldbergkees deutlich sichtbar.
    (Bild: foto-webcam.eu)

Bergsteiger und Badegäste kamen im heurigen Sommer in Kärnten voll und ganz auf ihre Kosten - ein Tag war schöner als der andere!  Doch im Hochgebirge schmolzen die Schneefelder und Gletscher, sodass sogar im einzigen Ganzjahres-Skigebiet Kärntens, dem Mölltaler Gletscher, seit zwei Wochen die Lifte stillstehen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das Warten auf Neuschnee hat bei uns begonnen“, seufzt Adi Gugganig, der erfahrene Betriebsleiter des Mölltaler Gletschers: „Der vergangene Winter war zwar richtig schneereich und wir hatten auf dem Gletscher noch bis spät in den Sommer supertolle Bedingungen zum Skifahren. Doch seit dem 17. September steht der Liftbetrieb bei uns still.“ Das trifft vor allem die Skirennläufer hart, die sich gerne auf dem Mölltaler Gletscher den letzten Schliff für die bevorstehende Rennsaison holen. 

  • Das Goldbergkees in den Hohen Tauern im August 2017.
    Das Goldbergkees in den Hohen Tauern im August 2017.
    (Bild: foto-webcam.eu)

Gugganig: „Der Schnee, der normalerweise bei uns im September fällt, ist heuer völlig ausgeblieben. Schlimmer noch, es war zu warm, extrem warm und der vorhandene Schnee und unsere Schneedepots schmolzen auch noch dahin.“ Da half auch der halbe Meter Neuschnee nichts, der am 27. August gefallen ist.

  • Heuer ist der Rückgang des ewigen Eises am Goldbergkees deutlich sichtbar.
    Heuer ist der Rückgang des ewigen Eises am Goldbergkees deutlich sichtbar.
    (Bild: foto-webcam.eu)

Eine Entwicklung, die Meteorologe Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Klagenfurt auch bestätigen kann: „Der September war um etwa zwei Grad zu warm. Generell war das heurige Sommerhalbjahr das Wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, also seit dem Jahr 1851.“ Verständlich, dass selbst der Schnee auf dem Hohen Sonnblick in mehr als 3000 Meter Seehöhe in Strömen vom Berg floss.

Hohenwarter: „Im April betrug die Schneehöhe auf dem Gletscher noch 460 Zentimeter, jetzt liegt kein Schnee mehr und man sieht nur noch das blanke Eis.“ Eine katastrophale  Entwicklung für die Gletscher in Kärnten, denn liegt kein Schnee konservierend auf dem Eis,  ist dieses der Sonneneinstrahlung schonungslos ausgesetzt.  Das Ergebnis: Die Gletscher werden langsam verschwinden.

Hannes Wallner
Hannes Wallner
Symbolbild. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Lenkrad verissen
Alkolenker baute Unfall: Auch zwei Kinder verletzt
(Bild: Pixabay/KK)
Keine Schäden
Wieder wackelte die Erde: Diesmal nahe Friesach
(Bild: zVg/Bianca Unterwandling)
Abgesprengt
St. Oswald: Schneebretter verlegten Gemeindestraße
(Bild: 2016 Getty Images)
Stürmer kommt
VSV verpflichtete Letten Krastenbergs
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Verfahren emotional
Altes Ehepaar wollte sterben: Frau vor Gericht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print