Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKulturplakatpreis:In SeniorenheimSchon 42 InfizierteTelefone laufen heißPrioritäten
Bundesländer > Salzburg
01.10.2018 17:26

Kulturplakatpreis:

Routiniers, Rebellen und Legenden

  • Dominik Sobota, Christian Steinwender und Fred Kendlbacher
    Dominik Sobota, Christian Steinwender und Fred Kendlbacher
    (Bild: Markus Tschepp)

Kreative punkteten u.a. mit Udo Jürgens-Hommage, im weißen Bademantel tanzte aber keiner an

Artikel teilen
Kommentare
0

An Preisen mangelt es Christian Steinwender wahrlich nicht. Der Salzburger Künstler und Grafiker wurde bereits zweimal mit der „Venus“, Österreichs renommiertesten Werbepreis bedacht, und jetzt reiht sich schon wieder eine Trophäe in seiner Sammlung ein.

Unlängst wurde er nämlich für sein Sujet für Grzegroz Gwaizda’ Ausstellung „Behind“ auf der Pernerinsel, das einen Mann, der einen Papiersack übergestülpt hat und somit auf das Ausgeliefertsein des Menschen hinweist, mit dem Salzburger Kulturplakatpreis ausgezeichnet. „Eine große Ehre, zudem er Kunst und Design vereint“, so Steinwender, der übrigens auch in der Sonderschau zum Thema Stille Nacht im Salzburg Museum seine grafischen Spuren hinterlassen hat.

Natürlich war er nicht der einzige, der die Trophäe einheimste, die Progresswerber Fred Kendlbacher und Dominik Sobota gemeinsam mit einer fachkundigen Jury rund um Siegbert Stronegger und Eva Möseneder heuer zum 12. Mal überreichten.

Das Oval punktete z. B. mit einer Udo Jürgens-Hommage, Margret Stronegger und Manuel Mayer (Europark) tanzten bei der Verleihung im ORF aber dennoch nicht im weißen Bademantel an.

Die Szene sahnte gleich doppelt ab: Zum einen für das Sujet zum „Performing New Europe Festival“, das auch in den renommierten Kreis „100 Beste Plakate“ in der Schweiz, Deutschland und Österreich aufgenommen wurde. Und zum anderen für das Plakat der „Sommerszene 2018 This Way“, das mit einer klaren Topographie wegweisend erscheint.

„Ein Mix aus Jean-Michel Basquiat, Richard Hambleton und Keith Haring - einfach überwältigend. Ein Fanal, eine Explosion - ein Stück wilder Musik in Bildern. Besser kann man ein Avantgarde-Festival, wie jenes in Saalfelden, nicht am Plakat und grafisch umsetzen“, urteilte die Jury über jenes zum Jazzfestival 2017 von der Werbeagentur Rahofer, und zeichnete es mit dem Preis für das beste Großformat aus.

„Wir freuen über die qualitativ und quantitative Vielfalt der Kulturplakate, und verzeichnen von Jahr zu Jahr einen stetigen Wachstum an Einreichungen“, so die Progresswerber, die auch die Galerie 5020, sowie das Akademische Gymnasium mit Auszeichnungen bedachten.

Tina Laske
Tina Laske
(Bild: Tröster Andreas)
Stankovic im Interview
„Ich habe keine großen Patzer gemacht“
(Bild: Tourismus Salzburg)
Betrifft Salzburg
Schlauer Fürst
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp, Wikimedia)
Prozess in Salzburg
Nach Drogen-Fahrten: Kokain an Ermittler verkauft
Die Teststation in Flachau wird erneut genutzt: diesmal für die Tests am Sonntag. (Bild: Scharinger Daniel)
Flachau
Nach Corona-Ausbruch steht nun Massentest an
Reiter aus 25 Nationen sind am Start. (Bild: Tröster Andreas)
Amadeus Horse Indoors
„Sicherer als Einkaufen“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print