krone.at Logo
camera_altErinnert an TotenkopfFischbestände bedrohtAuf dem Weg zur ISSAuf entlegenen InselnTausende Jahre alt
Wissen
01.10.2018 10:04

Erinnert an Totenkopf

„Halloween“-Asteroid passiert im November die Erde

In den kommenden Wochen werden Astronomen einen neuerlichen Blick auf den „Halloween“-Asteroiden werfen können, der zuletzt am 31. Oktober 2015 in der - aus astronomischer Sicht - geringen Entfernung von rund 480.000 Kilometern an der Erde vorbeigeflogen ist, was der 1,3-fachen Distanz zwischen unserem Planeten und dem Mond entspricht.

Artikel teilen
Kommentare
0
  • Künstlerische Illustration des Asteroiden 2015 TB145
    Künstlerische Illustration des Asteroiden 2015 TB145
    (Bild: SINC/J. A. Penas)

Wenn 2015 TB145 am 11. November erneut an der Erde vorbeifliegt, tut er das allerdings in einer Entfernung, die der rund 105-fachen Distanz Erde-Mond entspricht. Mit freiem Auge ist der Asteroid nicht sichtbar, man benötigt zumindest ein Teleskop, um ihn auszumachen.

  • Eine Radaraufnahme des Asteroiden 2015 TB145
    Eine Radaraufnahme des Asteroiden 2015 TB145
    (Bild: ESO, krone.at-Grafik)

Der rund 600 Meter große, annähernd kugelförmige Brocken mit dem Katalognamen 2015 TB145 war am 10. Oktober 2015 mithilfe des auf dem Vulkan Haleakalâ auf Hawaii stationierten Pan-STARRS-Teleskops PS1 (Bild unten) entdeckt worden. Den Namen „Halloween“-Asteroid erhielt er, weil seine Oberfläche auf manchen Aufnahmen frappant an einen Totenschädel erinnert.

  • Das Pan-STARRS-Teleskop PS1 auf dem Haleakala auf Hawaii
    Das Pan-STARRS-Teleskop PS1 auf dem Haleakala auf Hawaii
    (Bild: PS1SC/Rob Ratkowski)

Asteroid war vermutlich einst ein Komet
Weil 2015 TB145 nur circa sechs Prozent des Sonnenlichts, das auf ihn fällt, reflektiert, gehen die Forscher davon aus, dass der Asteroid ursprünglich ein Komet war, der seine flüchtigen Bestandteile verloren hat, wodurch er keinen Schweif mehr bilden kann. Weshalb er von Astronomen auch als sogenannter „toter Komet“ bezeichnet wird.

  • Eine Radaraufnahme des Asteroiden 2015 TB145
    Eine Radaraufnahme des Asteroiden 2015 TB145
    (Bild: NASA-NAIC-Arecibo/NSF)

Asteroiden sind übrig gebliebene Kleinkörper aus der Zeit der Planetenentstehung. Diese unregelmäßig geformten Felsbrocken bewegen sich wie die Planeten auf einer Umlaufbahn um die Sonne. Die meisten - es soll Millionen von ihnen geben - sind im sogenannten Asteroidengürtel zwischen Jupiter und Mars zu finden.

Wilhelm Eder
Wilhelm Eder
(Bild: Associated Press)
Unterwegs zur ISS
Frachter mit Bierbrau-Experiment an Bord gestartet
Eine Drohne filmte die Tiere nahe des Dorfs Ryrkaipij. (Bild: KameraOne)
„Tiere sind dünn“
Ausgehungerte Eisbären bedrohen russisches Dorf
Raphaela Scharf im Talk mit Werner Gruber (Bild: krone.tv)
Physiker klärt auf
Gruber: „Streamen ist so schädlich wie fliegen!“
(Bild: stock.adobe.com)
Fast alle Arten
Studie: Klimawandel lässt Vögel schrumpfen
Diese Illustration zeigt den Weißen Zwerg WDJ0914+1914 und seinen Neptun-ähnlichen Exoplaneten (rechts) (Bild: ESO/M. Kornmesser)
Verdampft langsam
Erstmals Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
Ähnliche Themen:
Hawaii
Halloween
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
260.593 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
171.085 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
160.721 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
821 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
700 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.