Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Zwergensprache“150 Euro MehrkostenNeuer PodcastMobilität steigtCorona-Wintersemester
Freizeit > Life
01.10.2018 08:00

„Zwergensprache“

Wie Babys kommunizieren

  • (Bild: ©sborisov - stock.adobe.com)

Nicht selten stehen Eltern vor einem Rätsel: Was versucht der Nachwuchs einem zu „sagen“? Kommunikation ist mehr als Sprache.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Babyschreien: Für Außenstehende hören sich die Signale von Babys immer gleich an. Doch die Kleinen haben mehr drauf als nur die Lautkommunikation, es liegt an uns, sie zu verstehen. Denn Säuglinge kommunizieren von Geburt an mit ihren Eltern. Auch mit Mimik versuchen sie, uns ihre Bedürfnisse, Gefühle und Launen mitzuteilen. Der Schweizer Kinderarzt Remo H. Largo beschreibt in seinem Ratgeber „Babyjahre“ den mimischen Ausdruck von wenige Tage alten Babys. So werden dem Autor zufolge die Augen weit und glänzend, der Mund öffnet sich leicht, und die Wangen sind angespannt, wenn ein Baby ein Gesicht aufmerksam betrachtet. Wird das Baby aber müde, schaut es weg, die Augen verlieren ihren Glanz, und die Arme hängen schlaff herunter. 

  • (Bild: stock.adobe.com)

„Zwergensprache“ ab sechs Monaten
Was heißt „dada“ dieses Mal? Dem kann Abhilfe geschaffen werden. Wie? Ganz einfach - mit der Babyzeichensprache. Sie wurde in den 80er-Jahren in den USA als vereinfachte Form der Gebärdensprache entwickelt. Das „Lernen“ der Zeichen erfolgt im Alltag. Sieht das Kind im Park eine Ente, zeigt man ihm am besten das Zeichen für Ente. Auch beim Essen, Baden und Anziehen fließen die Babyzeichen ganz natürlich in den täglichen Ablauf ein.

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Kommentar vom Kids-Coach Nina Petz:
Unser Sohn (10) hat bei einem Freund auf dessen Tablet Pornos geschaut. Wie sollen wir damit umgehen? Wir sind komplett überfordert.

Aktuelle Studien besagen leider, dass so gut wie jeder Zwölfjährige schon einmal in seinem Leben Pornos konsumiert hat. Das liegt u. a. daran, dass sie heutzutage trotz gesichertem Computer oder Handy leicht zugänglich sind. Wichtig beim Gespräch mit Ihrem Sohn ist es aber, ihm klar zu machen, dass es nicht schlimm sei, sich für Sexualität an sich zu interessieren. Strafen oder Moralpredigten bringen wenig, Aufklärung ist - spätestens jetzt - angesagt! Nutzen sie die Möglichkeit, Werte zu vermitteln. Und machen Sie Ihrem Sohn klar, dass Sexualität prinzipiell etwas Positives ist, das (meist) mit Liebe in Verbindung steht etc. Erklären Sie ihm, dass pornografische Darstellungen nichts mit realer Sexualität zu tun haben. Ähnlich wie in Fantasyfilmen wie „Star Wars“ verwenden auch in Pornos professionelle Schauspieler alle möglichen technischen Tricks. Daher ist ein kritischer Umgang mit allen Medien wichtig - bleiben Sie also dran und im Gespräch! Weitere Tipps und Ratschläge gibt es u. a. auf www.rataufdraht.at, Telefonberatung unter 147.

Susanne Zita, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
Reiche profitieren
Wohlstandskluft wächst durch Pandemie
(Bild: ©Soloviova Liudmyla - stock.adobe.com)
Adoption mit Folgen
Das sollten Sie vor dem Kauf eines Hundes beachten
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kinderärzte alarmiert
Batterien, Magnete werden immer öfter verschluckt
Ein Mädchen in Abidjan nutzt kostenlose Lernangebote per WhatsApp. (Bild: APA/AFP/ISSOUF SANOGO)
Langzeitfolgen fatal
Corona-Pandemie verschärft Kinderarmut zusätzlich
(Bild: © Birgit Reitz-Hofmann - stock.adobe.com)
Trotz Mwst-Senkung
Tampons und Binden im Handel nicht immer billiger
Ähnliche Themen:
Rätsel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print