Gegner betroffen
Umrüstungsprojekt Kraftwerk Voitsberg nicht UVP-pflichtig
Die SPÖ im Land stand bzw. steht der Wiederinbetriebnahme von Voitsberg III ambivalent gegenüber: Hatte sich Landeshauptmann Franz Voves noch klar für einen Weiterbetrieb und gegen eine Abwrackung des ehemaligen Verbund-Kraftwerks ausgesprochen und die Übernahme durch die A-Tec von Mirko Kovats begrüßt, rückte Umweltlandesrat Wegscheider ab dem Zeitpunkt, als erkennbar wurde, dass keine alternativen Energieträger, sondern nur importierte Steinkohle als Brennstoff zum Zug kommen würde, von dem Vorhaben ab.
"Ich habe mich als Umwelt-Landesrat von Anfang an klar und deutlich gegen das Steinkohlekraftwerk Voitsberg positioniert und bin sehr betroffen, dass dafür keine UVP-Pflicht besteht", verlautete er dazu am Donnerstag. Auch wenn die behördliche Entscheidung zu akzeptieren sei, sollten derartige energiepolitische Technologien keinen Platz mehr haben.
Grünen richteten offenen Brief an Kovats
Anrainer und Umweltschützer waren schon länger gegen das Umrüstungsprojekt auf die Barrikaden gestiegen. Seitens der Grünen richtete Klubchefin Ingrid Lechner-Sonnek am Donnerstag einen offenen Brief an Mirko Kovats, in dem der Unternehmer eindringlich aufgefordert wird, von seinen Plänen Abstand zu nehmen.
Das Drängen auf eine UVP-Prüfung war von A-Tec aber immer mit dem Hinweis abgelehnt worden, dass die alte Betriebsbewilligung für das frühere 330 MW-Dampfkraftwerk der Verbund-Tochter ATP noch gültig sei und die geplanten Umbauarbeiten keiner UVP bedürften. Insgesamt soll in den Umbau und die notwendige neue Logistik wie eine Kohleentladestation 180 Mio. Euro investiert werden.
Das gewerberechtliche Verfahren war im vergangenen Sommer wegen unvollständiger Unterlagen abgebrochen worden. Es soll Anfang 2010 neuerlich eröffnet werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).