Katastropheneinsatz
Pioniere bekommen neue Boote um 1,2 Millionen Euro
In Melk sind am Dienstag neue Pionierboote übergeben worden - siehe Video oben. Den vorerst 15 an der Zahl sollen bis Mitte 2019 weitere 65 folgen, teilte das Verteidigungsministerium mit. Die Gesamtkosten wurden mit 1,195.200 Euro beziffert.
Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) ist einer Aussendung zufolge mit der Neuanschaffung sehr zufrieden: „Um ihre Aufgaben problemlos erfüllen zu können, braucht die Truppe modernes und leistungsfähiges Gerät. Die neuen Boote erfüllen alle Qualitätsansprüche.“
Modernster Stand der Technik für Melker Pioniere
Das Pionier-Mehrzweckboot Aluminium (ALU Pi-Boot) der österreichischen Firma Öswag ersetzt das Pionierboot aus Kunststoff, das laut Ministerium „aufgrund seines Alters nicht mehr instandsetzungswürdig ist“. Das ALU Pi-Boot entspreche dem modernsten Stand der Technik und überzeuge durch sehr gute Fahreigenschaften sowie geringes Gewicht. Es kann von der Besatzung auch im unwegsamen Gelände und über Hindernisse zu Wasser gebracht werden. Zur Verwendung kommt das ALU Pi-Boot u.a. im Katastropheneinsatz, wo Arbeits- und Transportboote aufgrund der Rahmenbedingungen nicht mehr eingesetzt werden können, so das Ministerium.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.