Siebenkampf
Dadic nach zwei Disziplinen auf Medaillenkurs
Ivona Dadic mit 2.030 Punkten und Verena Preiner mit 1.930 liegen nach zwei Bewerben des Siebenkampfes bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin über ihren persönlichen Bestleistungen. Dadic als Gesamtsechste hält Kurs auf eine Medaille, Preiner ist 15., Team-Küken Sarah Lagger findet sich mit 1.842 auf Rang 24.
Dadic packte 13,66 Sekunden über 100 m Hürden und die Saisonbestleistung von 1,82 m im Hochsprung auf ihr Konto. „Die Hürden waren vielleicht nicht das, was ich kann. Und beim Hochsprung hatte ich nicht das Glück, dass beim zweiten Versuch bei 1,85 die Stange oben geblieben wäre. Aber über die 1,82 im ersten Versuch kann ich mich auch nicht beschweren“, sagte Dadic. „Es war ein guter Einstieg in den Mehrkampf. Von dem her ist es cool. Ich habe gesagt, ich kann es und habe jetzt schon gezeigt, dass ich es kann.“
In Führung liegt die Britin Katarina Johnson-Thompson mit 2.193 Punkten vor der Belgierin Nafissatou Thiam mit 2.142. Weiter geht es ab 19.15 Uhr mit dem Kugelstoßen, am Ende des ersten Tages stehen um 20.30 Uhr noch die 200 m auf dem Programm.
Sportwetten





Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team