Gar nicht öko!
Nur die Grünen sind gegen Fahrradstreife in Linz
Schneller, mobiler und bürgernäher! So könnte eine Fahrradstreife des Ordnungsdienstes agieren, die VP-Klubobmann Martin Hajart nach Grazer Vorbild auch in Linz auf den Weg bringen will. Nach Gesprächen mit anderen Fraktionen zeigt sich, dass alle gesprächsbereit sind, nur nicht die Grünen . . .
In Graz hat sich das Projekt bewährt - seit 2016 ist die Fahrradstreife der dortigen Ordnungswache in der Innenstadt unterwegs und kürzlich wurde sie sogar aufgestockt. Denn die Bike-Einheit kann durch die bessere Mobilität gewisse Bereiche besser überwachen und auch die Akzeptanz in der Bevölkerung - besonders bei Radfahrern - steigt zunehmend. Vor allem, seit es auch gemischte Staffeln mit Fahrrad-Polizisten gibt. Im Einsatz ist die Innenstadt-„Feuerwehr“ übrigens von Mai bis Oktober.
Am 10. September im Sicherheitsausschuss
Wenn es nach VP-Klubobmann Martin Hajart geht, könnten bereits ab Oktober auch in Linz die ersten Ordnungsdienst-Mitarbeiter auf Streife fahren. Am 10. September will er die Angelegenheit im Sicherheitsausschuss zum Thema machen, zehn Tage später im Gemeinderat könnte es schon beschlossen werden. Bei den anderen Fraktionen hat Hajart vorgefühlt. Die FPÖ befürworten den Vorschlag, einzelne Neos ebenfalls und auch die SPÖ zeige sich gesprächsbereit, sofern die Finanzierung gesichert ist. Einzig von den Grünen bekam der VP-Klubobmann kein positives Echo. Fahrräder ja, aber nicht für den Linzer Ordnungsdienst. Letzterem stehen Schobesberger und Co. seit je her kritisch gegenüber.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.