Trockenheit extrem
Schärding mit 35 Grad als Temperatur-Hotspot
„Der Sommer heuer ist der wärmste seit Beginn der Messaufzeichnungen.“ Diesen Satz hört man von Meteorologen in den letzten Jahren immer öfter. Ein Rückblick bis ins Jahr 1948 in Linz beweist aber, dass es früher bereits ähnliche Hitzephasen gegeben hat. Dieser Sommer ist allerdings in Bezug auf die Trockenheit extrem.
Bei der ZAMG-Wetterstation in Linz gab es zwischen Jänner und Juli 2018 nur 265 Millimeter Niederschlag - der Durchschnitt in dieser Periode liegt bei 526 Millimetern. Daraus folgt: Wir durchleben gerade die trockenste Phase seit Messbeginn im Jahr 1852. Auch, wenn es in den nächsten Tagen vorübergehend regnen kann, wird die Trockenheit dadurch vermutlich nicht kompensiert werden.
Schärding als Temperaturhotspot
Neben der Trockenheit sorgt auch die derzeitige Hitzewelle bei vielen für Kopfschmerzen. Diese wird am Donnerstag nach 14 Tagen und mit Höchstwerten um die 37 Grad Celsius enden. Das bisherige Temperaturmaximum war am 1. August mit 35 Grad in Schärding. Seit 2015 wurde immer in Schärding die höchste Temperatur des Jahres gemessen. Der absolute OÖ-Rekord stammt allerdings aus Bad Goisern: 39,2 Grad am 28.Juli 2013
Bedenkliche Entwicklung
„Der August wird durchgehend überdurchschnittlich warm bis heiß“, so Bernhard Niedermoser von der ZAMG. Umweltlandesrat Rudi Anschober sieht der Entwicklung der Höchsttemperaturen skeptisch entgegen: „Seit Jahrzehnten legt die Wissenschaft Prognosen über die drohende Klimaveränderung vor. Jahrelang wurden sie von lahmen Eliten in der Politik ignoriert. Jetzt sind wir mitten in der Klimakrise.“
Philipp Zimmermann
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.