krone.at Logo
camera_alt„Keuschheitsprobe“Digitale TrendsTipp der WocheTop-Suchbegriffe1,5 Terabyte RAM & Co.
Digital
06.08.2018 14:26

„Keuschheitsprobe“

Polizei will Fake-Kinderpornos hochladen dürfen

  • (Bild: stock.adobe.com)

Um Sexualstraftäter anzulocken, möchte der Chef der Kriminalpolizei im deutschen Freiburg mit computergenerierten Kinderpornos Jagd auf Anbieter solcher Bilder im Darknet machen. „Wer sich in Chats bewegt, wer sich in diesen Foren bewegt und mitmachen will, der muss Material liefern“, sagte Peter Egetemaier.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wer das nicht tut, wird sofort erkannt als Polizeibeamter. Das muss man dringend ändern“, sagte er am Montag im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Fälle wie der jahrelange sexuelle Missbrauch eines Buben aus Staufen bei Freiburg könnten so womöglich viel schneller aufgeklärt werden. In dem Fall soll am Dienstag das Urteil gegen die Hauptangeklagten - die Mutter und deren Lebensgefährten - gesprochen werden. Sie hatten den Buben an Vergewaltiger verkauft.

Verdeckte Ermittler stoßen im Darknet - einem anonymen Teil des Internets, in den man nur mit Anonymisierungs-Tools wie TOR gelangt - bisher an Grenzen. In vielen Foren werden sogenannte Keuschheitsproben verlangt. Damit würden Nutzer verpflichtet, selbst kinderpornografische Inhalte in diese Foren einzubringen, damit sie dort bleiben dürfen. Der Polizei sei das bisher nicht möglich, da es sich dabei um einen Straftatbestand handle, so Egetemaier.

  • (Bild: stock.adobe.com)

„Wer dazugehören will, muss liefern“
Er betonte, dass die Polizei keine echten Kinderpornos anbieten wolle. Es gebe mittlerweile computergesteuerte Animationen, die als Material ausreichten, um Sexualstraftätern näherzukommen. „Wir halten es für ein Unding, dass wir nicht in der Lage sind, unseren verdeckten Ermittlern im Darknet Material anzubieten“, sagte Egetemaier. „Es gibt dort diesen Satz: Wer dazugehören will, muss liefern.“

Während der Justizministerkonferenz im Juni hatten die Minister über eine Gesetzesinitiative diskutiert, die es den Ermittlern erlaubt, computergenerierte Missbrauchsbilder hochzuladen. Entscheiden muss darüber aber das deutsche Bundesjustizministerium.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Deyan Georgiev - stock.adobe.com)
Mindestgebot gesenkt
5G: Startschuss für zweite Frequenzauktion
(Bild: stock.adobe.com)
Nichts geht mehr
Krypto-Trojaner legt Spital in Tschechien lahm
(Bild: stock.adobe.com)
Trojaner, Kameras
„Sicherheitspaket“ von ÖVP/FPÖ verfassungswidrig
(Bild: Julian Stratenschulte/dpa)
Er ist geständig
Nazi-Postings auf Facebook: Kärntner verurteilt!
(Bild: Bill Gates)
Weihnachts-Tipps
Bill Gates will, dass Sie diese fünf Bücher lesen!
Ähnliche Themen:
Freiburg
ZDFPolizeiARD
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
262.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
184.483 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.084 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1488 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1123 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
744 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.