krone.at Logo
camera_altKreislauf-NotfälleBaron rechnet abBagger rücken anNächste ZerreißprobeStofftier verschwunden
Bundesländer > Wien
03.08.2018 11:01

Kreislauf-Notfälle

Hitzewelle lässt Zahl der Rettungseinsätze steigen

Video: krone.tv, youtube.com

Heiß, heißer, Österreich: Die aktuelle Hitzewelle, die uns fest im Griff hat und diesen wohl auch in den nächsten fünf Tagen kaum merklich lockern wird, dauert bereits überdurchschnittlich lange an. Die Schwüle an den vergangenen beiden Tagen macht den Aufenthalt im Freien, sofern kein kühles Nass in unmittelbarer Nähe zur Verfügung steht, für viele Menschen nahezu unerträglich. Kreislaufprobleme und Ähnliches sind da keine Seltenheit - und das merken nicht zuletzt die Einsatzkräfte der Rettungsorganisationen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Zuletzt konnten wir eine leichte Steigerung der Einsätze bei uns beobachten“, berichtete die Sprecherin der Wiener Berufsrettung, Corina Had, am Freitagvormittag gegenüber krone.at. „Und natürlich spielen dabei auch die derzeitigen Temperaturen eine Rolle.“ So habe man zuletzt - bei durchschnittlich 700 Einsätzen pro Tag - etwa 50 Alarmierungen zusätzlich registriert. Die Gründe der Einsätze seien vielfältig, „zumal jeder Mensch auch unterschiedlich auf die derzeit herrschenden Temperaturen reagiert“, so Had. Sie reichen etwa von Kreislaufproblemen und Schwindel bis hin zum gefährlichen Hitzekollaps.

  • (Bild: APA/Herbert Neubauer, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Tropenhitze besonders belastend
Hitze bzw. Temperaturen jenseits der 30 Grad bedeuten bereits an sich eine Belastung für den Körper. Gesellt sich allerdings noch Luftfeuchtigkeit auf Tropenniveau hinzu - wie etwa am Donnerstag, als diese nach der kurzen Regendusche vorübergehend sogar 88 Prozent betrug -, fühlt sich die Hitze noch weit unangenehmer an und kann gesundheitliche Probleme verstärken, da die körpereigene Wärmeregulierung aus dem Gleichgewicht gerät.

Die Gefahr besteht, dass sich die Temperaturen höher anfühlen als sie tatsächlich sind. Schweißausbrüche können die Folge sein, und auch das Herz hat mehr zu tun, um das Blut durch den Körper pumpen zu können. Ein weiterer Grund für den Anstieg an Rettungseinsätzen: „Menschen halten sich bei einem solchen Wetter vermehrt im Freien, im Schwimmbad usw. auf“, so Had weiter.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Gefährdet seien vor allem Kinder und ältere Menschen, so die Sprecherin. Ausreichend zu trinken ist daher das Um und Auf, verzichten sollte man jedoch auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke. Auch luftige Kleidung kann die Temperaturen zumindest etwas erträglicher wirken lassen, die pralle Sonne sollte man möglichst meiden. Sport oder dergleichen sollte man zudem nur morgens oder abends einplanen.

Tipps der Wiener Berufsrettung gegen die Hitze:

Hitzewelle geht weiter
Und die Hitzewelle dauert an. Laut Prognose dürften wohl noch weitere fünf Tage hinzukommen. Doch obwohl die derzeitige Hitzeperiode bereits überdurchschnittlich lange andauert, ist man von Rekorden noch weit entfernt. Laut ZAMG ist das Jahr 2003 nach wie vor einsamer Spitzenreiter: Die damalige Hitzewelle hatte Wien, St. Pölten und Eisenstadt ganze 29 Tage in Folge in den Schwitzkasten genommen.

Christine Steinmetz
Christine Steinmetz
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN, APA/GEORG HOCHMUTH, krone.at-Grafik)
Missstände bei Rettung
Hacker: „Schwachstellen sehe ich überall“
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Direkter Draht
Notruf-App der Wiener Rettung gestartet
(Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Klare Linie
Nazi-Banner: Verdächtiger bereits aufgeforscht
(Bild: stock.adobe.com, Goldenes Brett, krone.at-Grafik)
„Brett vorm Kopf“
„Original Play“ ist Anwärter für Satirepreis
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
„Nichts vorgefallen“
Baby misshandelt: Vater (35) bestreitet Vorwürfe
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWien
RettungseinsatzHitzewelle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
292.666 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
229.549 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
192.612 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
899 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
618 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.