krone.at Logo
camera_altSchwere VorwürfeJetzt neuer AnlaufJa, wir wollenWas planten sie?Geschwister trauern
Nachrichten > Österreich
02.08.2018 07:24

Schwere Vorwürfe

Sexskandal bei Festspielen: „Maestro“ trat zurück

  • Gustav Kuhn
    Gustav Kuhn
    (Bild: APA/ZEITUNGSFOTO.AT)

Der wegen sexueller Übergriffe schwer in Bedrängnis geratene künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, ist, wie berichtet, vorübergehend von seinem Amt zurückgetreten. Bis die Vorwürfe geklärt werden, stellt der „Maestro“ seine Funktion ruhend. Kuhn weist die von fünf Künstlerinnen in einem offenen Brief geäußerten Vorwürfe weiterhin zurück. Den Festspielen bleibt Kuhn aber als Dirigent erhalten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine der fünf Künstlerinnen konkretisierte vor wenigen Tagen im ORF ihre Anschuldigung. 1999 habe es einen „massiven sexuellen Übergriff“ durch Kuhn gegeben, berichtete die Mezzosporanistin Julia Oesch. Der „Maestro“ habe sie zuvor zu einem Vier-Augen-Gespräch gebeten. Daraufhin habe ein Abendessen stattgefunden, bei dem auch die Eltern der Sängerin anwesend gewesen seien. „Besonders perfide“ sei zudem gewesen, dass ihr Kuhn Rollen versprochen und als „Gegenleistung“ sexuelle Dienste verlangt habe. Als sie, Oesch, Kuhn „abgewehrt“ habe, sei sie im nächsten Sommer mit einer anderen Rolle als der ihr zugesicherten „bestraft“ worden.

Augenzeugin: „Einer Freundin zwischen die Beine gefasst“
Ihre Kollegin, die Sopranistin Mona Somm, berichtete im selben „ZiB 2“-Interview davon, dass der „Maestro“ eine gute Freundin von ihr bei einem Workshop belästigt habe. Kuhn habe dieser „zwischen die Beine gefasst“. Ihre Freundin sei daraufhin aufgesprungen - und Kuhn sei ihr gefolgt, wollte sie „umarmen, küssen, und fasste ihr unter ihren Rollkragenpullover“. „Sie konnte sich mit großer Mühe dagegen wehren“, so Somm.

  • Maria Radoeva in der Rolle der „Ermione“ sowie Ferdinand von Bothmer in der Rolle des „Pirro“ während einer Probe des Stücks „Ermione“
    Maria Radoeva in der Rolle der „Ermione“ sowie Ferdinand von Bothmer in der Rolle des „Pirro“ während einer Probe des Stücks „Ermione“
    (Bild: APA/TIROLER FESTSPIELE ERL/XIOMARA BENDER)

In der „ZiB 2“ zu Wort kam auch Kuhns Anwalt, Ex-Justizminister Michael Krüger. „Die Vorwürfe stimmen mit Sicherheit nicht. Mein Mandant hat die Vorwürfe glaubwürdig bestritten“, meinte Krüger. Seitens des Festspielvorstandes wurde betont, dass die Vorwürfe ernst genommen würden und jedem einzelnen davon entsprechend nachgegangen werde. Eine mögliche Rückkehr Kuhns in seine Funktion hängt nicht nur von den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, sondern auch von der Gleichbehandlungskommission im Bundeskanzleramt ab. Dies machte Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner klar.

  • Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner mit dem gefallenen künstlerischen Leiter der Festspiele in Erl
    Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner mit dem gefallenen künstlerischen Leiter der Festspiele in Erl
    (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)

Die offizielle Stellungnahme der Tiroler Festspiele Erl Betriebs-GmbH.:
Der Vorstand der Tiroler Festspiele Erl Gemeinnützige Privatstiftung hat sich in seiner Sitzung am 31.7.2018 mit den neuerlich erhobenen Vorwürfen gegen den Künstlerischen Leiter Gustav Kuhn befasst. Die Vorwürfe werden ernst genommen und jedem einzelnen davon wird entsprechend nachzugehen sein, da der Vorstand nach wie vor darauf besteht, dass Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung keinen Platz in einem österreichischen Kulturbetrieb haben dürfen.

Um die Untersuchungen zielführend voranzutreiben, hat der Vorstand die Geschäftsführung angewiesen, die Gleichbehandlungskommission im Bundeskanzleramt anzurufen. Parallel dazu ermittelt die Staatsanwaltschaft Innsbruck in derselben Causa.

Der Vorstand begrüßt die Entscheidung Gustav Kuhns, bis zur vollständigen Aufklärung der Vorwürfe seine Funktion als Künstlerischer Geschäftsführer ruhend zu stellen. Mit der interimistischen Leitung wird sein bisheriger Stellvertreter Andreas Leisner betraut. Kuhn, der diese Vorwürfe weiterhin zurückweist und für den die Unschuldsvermutung gilt, möchte damit weiteren Schaden für die Festspiele abwenden.

Der Vorstand sieht sich weiterhin verpflichtet, die Tiroler Festspiele Erl in ihrem Bemühen zu unterstützen, ein unverwechselbarer Fixpunkt des Tiroler, österreichischen und internationalen Kulturlebens zu sein. Gustav Kuhns dankenswerter Anteil an den bisherigen Erfolgen wurde nicht zuletzt in der heurigen Sommersaison unter Beweis gestellt, die mit einem Besucherrekord und großer Akklamation des internationalen Publikums beendet wurde.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kogler zu ÖVP-Vorstoß:
„Lieber länger verhandeln als kürzer regieren“
(Bild: flickr.com/Larry Smith)
Experte eilt zu Hilfe
Alarm wegen rasselnder „Klapperschlange“ in Auto
Auf ihrer uralten Nähmaschine, im einzig beheizten Raum des betagten Ehepaares, macht die Steirerin noch immer alle Ausbesserungsarbeiten. Auch da kommt viel zusammen. (Bild: Claudia Fulterer)
Altbauern in Not
Leben lang geschuftet: Jetzt helfen „Krone“-Leser!
Beim Feuer stieg die Rauchsäule hoch in den Himmel. (Bild: Norbert Leutner)
Zigarettenstummel?
Feuer in Tennishalle ging von Raucherbereich aus
(Bild: APA/BERGRETTUNG (Symbolbild))
400-Meter-Schneebrett
Lawine reißt Wintersportler im Ländle in den Tod
Ähnliche Themen:
Gustav Kuhn
ORFBundeskanzleramt
SexskandalÜbergriff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
191.513 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
185.513 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
169.241 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1053 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
706 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.