krone.at Logo
camera_altWegen Pastor„Psychisch auffällig“„Wichtigster Auftrag“UNO-KlimakonferenzTote, schwere Schäden
Nachrichten > Welt
01.08.2018 22:35

Wegen Pastor

USA verhängen Sanktionen gegen türkische Minister

  • US-Pastor Andrew Craig Brunson (Mitte)
    US-Pastor Andrew Craig Brunson (Mitte)
    (Bild: AP)

Im Fall des in der Türkei inhaftierten und nun unter Hausarrest gestellten US-Pastors Andrew Brunson verhängt die US-Regierung Sanktionen gegen zwei türkische Minister. Betroffen seien Justizminister Abdulhamit Gül und Innenminister Süleyman Soylu, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Mittwoch in Washington. „Beide haben führende Rollen bei der Inhaftierung und Festnahme von Pastor Brunson gespielt“, erklärte Sanders. Durch die Sanktionen werden die Vermögen der Minister in den USA eingefroren, außerdem dürfen US-Bürger keine Geschäfte mit ihnen abschließen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die US-Regierung beharrt darauf, dass Brunson - gegen den in der Türkei Terrorvorwürfe erhoben wurden - unschuldig ist. „Wir sehen keine Beweise dafür, dass Pastor Brunson irgendetwas falsch gemacht hat“, sagte Sanders. US-Präsident Donald Trump hatte bereits am vergangenen Donnerstag mit Sanktionen gedroht. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan betonte am Mittwoch erneut, dass sein Land solche Drohungen nicht akzeptieren werde. Erdogan warf den USA eine „evangelikale, zionistische Mentalität“ vor.

  • (Bild: AFP)

Brunson lebt seit mehr als 20 Jahren in der Türkei. Er war Pastor an einer Kirche in der Küstenmetropole Izmir, als er im Oktober 2016 - wenige Monate nach dem Putschversuch in der Türkei - festgenommen wurde. Hintergrund schienen zunächst Visumprobleme zu sein, nach US-Angaben sollte Brunson ausgewiesen werden. Im Dezember verhängte ein Gericht dann aber wegen Terrorvorwürfen Untersuchungshaft gegen den 50-Jährigen.

  • Norine Brunson, die Gattin des US-Pastors
    Norine Brunson, die Gattin des US-Pastors
    (Bild: AFP)

Pastor drohen bis zu 35 Jahre Haft
Brunson werden Verbindungen zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und zur Bewegung um den im US-Exil lebenden Prediger Fethullah Gülen vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu 35 Jahre Haft für den US-Pastor. Erdogan macht Gülen für den Putschversuch vom Juli 2016 verantwortlich. 
Vergangene Woche wandelte ein Gericht die Untersuchungshaft wegen gesundheitlicher Probleme Brunsons in Hausarrest um. Festgehalten wird er damit weiterhin. Erdogan fordert von den USA die Auslieferung Gülens.

  • (Bild: AP)

US-Vizepräsident Mike Pence hatte am Samstag gesagt, Hausarrest für Brunson sei „nicht gut genug“. Es gebe keine glaubwürdigen Beweise gegen den Pastor. „Dieser unschuldige Mann des Glaubens sollte freigelassen werden und es sollte ihm erlaubt werden, in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückzukehren.“ Im Streit um Brunson hat die türkische Regierung immer wieder auf die Unabhängigkeit der Justiz in dem Land verwiesen, die Experten in Zweifel ziehen.

 krone.at
krone.at
Flüchtlinge im berüchtigten Lager Moria auf Lesbos (Bild: APA/AFP/ARIS MESSINIS)
Um Inseln zu entlasten
Athen drängt Berlin: Flüchtlinge direkt übernehmen
Miss World Toni-Ann Singh (Bild: AFP)
Schönste Frau der Welt
Jamaikanerin Toni-Ann Singh ist neue „Miss World“
Ein schauriges Fotomotiv (Bild: ASSOCIATED PRESS)
2 Verletzte gestorben
Bereits 16 Tote nach Vulkanausbruch in Neuseeland
Aktivisten protestieren vor dem Kongresszentrum, in dem der Klimagipfel COP25 stattfindet. (Bild: AP)
Am Rande des Abbruchs
Empörung über zähen Klimagipfel: „Schande“
(Bild: AFP)
„Nehmt den Zug“
Demo fürs Klima: Dutzende Aktivisten verhaftet
Ähnliche Themen:
Donald TrumpRecep Tayyip Erdogan
USATürkeiWashington
SanktionHausarrest
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.090 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.595 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1359 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
814 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
672 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.