Neue Daten
Arbeitslosigkeit sinkt in der Steiermark weiter
Die positive Entwicklung am steirischen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Ende Juli waren 30.536 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet, das ist ein Rückgang von 4820 Personen (-13,6 Prozent) gegenüber dem Juli 2017. Die Arbeitslosenquote liegt nunmehr bei 5,4 Prozent.
Auch bei den Schulungsteilnehmern verzeichnete man einen Rückgang um 11,7 Prozent auf 7338 Personen. Der starke Rückgang der Arbeitslosigkeit zieht sich laut AMS durch alle Bevölkerungsgruppen und Branchen. In regionaler Hinsicht stachen die Bezirke Murau, Weiz und Voitsberg mit Rückgängen von mehr als 20 Prozent hervor.
Die Beschäftigung steigt weiter kräftig an, mit 537.000 Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 17.000 Personen höher aus (+3,2 Prozent). Weiterhin hoch ist die Nachfrage nach neuem Personal: Ende Juli waren 12.634 offene Stellen beim AMS Steiermark gemeldet, 3275 mehr als vor einem Jahr (+35 Prozent). Dazu kommen 735 offene Lehrstellen.
Engpass an Arbeitskräften wird dramatischer
„Einmal mehr verzeichnete die Steiermark gemeinsam mit Tirol den stärksten Rückgang an Arbeitslosigkeit. Mittlerweile sind viele offene Stellen nur schwer zu besetzen, der Engpass an Arbeitskräften entwickelt sich damit zu einer immer größeren Herausforderung“, betont Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.