krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau
Ombudsfrau
01.08.2018 15:00

„Krone“-Ombudsfrau

Lärm von Fernheizwerk sorgte für Ärger

  • Lärmbelästigung: Ein Heizwerk in Niederösterreich sorgte bei Anrainern für Ärger (Symbolbild).
    Lärmbelästigung: Ein Heizwerk in Niederösterreich sorgte bei Anrainern für Ärger (Symbolbild).
    (Bild: ©Gunnar Assmy - stock.adobe.com)

In ihrer Ruhe gestört fühlten sich Anrainer einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Niederösterreich. Die Ombudsfrau konnte den Betroffenen helfen!

Artikel teilen
Kommentare
0

Rund 500 Meter wohnen Ilse W. und Erwin F. aus Niederösterreich von einem Fernheizwerk, das von einem privaten Betreiber geführt wird, entfernt. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2007 komme es, so die Leser, immer wieder zu unangenehmen Lärmbelästigungen. „Es ist ein störendes Geräusch, das an Tinnitus im Ohr erinnert“, schilderte Frau W. der Ombudsfrau. Nachdem sich mehrere Anrainer beschwert hatten, seien vom Land Niederösterreich zwar Lärmschutzmessungen durchgeführt und die Schallquelle - offenbar eine Kühlanlage - identifiziert worden. In Aussicht gestellte Maßnahmen wie beispielsweise eine Lärmschutzwand seien trotzdem nicht umgesetzt worden. Weil gerade in den letzten Monaten der Lärm wieder unerträglich geworden sei, wandten sich die Leser schließlich Hilfe suchend an die „Krone“: „Es muss endlich einmal eine endgültige Lösung des Problems gefunden werden, es kann nicht sein, dass wir alle immer nur vertröstet werden.“

  • Lärmmessung bei einer Kühlanlage (Symbolbild).
    Lärmmessung bei einer Kühlanlage (Symbolbild).
    (Bild: ©JRJfin - stock.adobe.com)

Kühler waren verunreinigt
Nach Anfrage der Ombudsfrau nahm sich das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung des Falles an. Die Kraftwerksanlage sei Ende Mai - unter Beiziehung eines Amtssachverständigen für Lärmtechnik und in Anwesenheit der betroffenen Nachbarn - überprüft worden, so das Land NÖ. Dabei sei u. a. festgestellt worden, dass errichtete Notkühler stark verunreinigt waren und einige davon ein schlagendes Geräusch erzeugten. Der Kraftwerksbetreiber habe zugesagt, die Kühler kurzfristig reinigen und auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüfen zu lassen. Außerdem wurde eine Lärmmessung vereinbart, deren Ergebnis zwischen Werksbetreiber, Anrainern und der zuständigen Stadtgemeinde besprochen werde.

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
(Bild: krone.at)
„Krone“-Ombudsfrau
In diesen Fällen sagen wir Danke!
RollOn-Obfrau Marianne Hengl mit Walter Peer und Christoph Neisen. (Bild: Roll on Austria)
„Gute Nachrichten“
Hinschauen und Handeln: RollOn Austria wird 30
Hildegard R. bezahlte für eine Reiseversicherung, die das Reisebüro dann aber nicht für sie abgeschlossen hat. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“-Ombudsfrau
Eine Reiseversicherung, die keine war
Ärger mit einem Onlineshop hat eine Niederösterreicherin (Symbolbild). (Bild: ©Andrey Popov - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Onlineshop zahlt Geld seit einem Jahr nicht retour
(Bild: zwefo)
„Krone“-Ombudsfrau
Steuer für verkauftes Grundstück vorgeschrieben
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Lärm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
234.605 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
183.964 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
136.188 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1110 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
930 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
854 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.