Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeu SchenkenCorona-ÜberblickAuch Mayer am PodestRückgang wegen CoronaLausbubenstreich
Nachrichten
31.07.2018 08:38

Neu Schenken

Der Wert der Erinnerungen

  • (Bild: stock.adobe.com)

In einer Zeit, in der vor allem materielle Güter einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen, entdecken viele Menschen eine neue Form des Schenkens für sich. Erlebnisgeschenke versprechen besondere Erlebnisse, die einen größeren Mehrwert bieten sollen, als eine Investition in rein materielle Güter. Doch was ist von diesem Konzept zu halten und welche Möglichkeiten stehen derzeit zur Verfügung?

Artikel teilen
Kommentare
0

Besondere Träume erfüllen
Erlebnisgeschenke sind immer wieder darauf ausgelegt, den Beschenkten besondere Träume zu erfüllen, die sich anderweitig kaum realisieren ließen. Dazu zählt zum Beispiel das Fahren eines besonders gut motorisierten Wagens. Gerade unter Männern handelt es sich hierbei um einen lange gehegten Traum. Doch um derartig viele PS unter der glänzenden Motorhaube sammeln zu können, ist meist ein besonders hoher Kaufpreis fällig. Einige Erlebnisgeschenke bieten nun die Möglichkeit, einmal selbst in einen Ferrari oder Lamborghini zu sitzen und sich des Steuers anzunehmen.

Andere Male stehen seltene Oldtimer im Vordergrund, die auf jeder Straße einen besonderen Blick fang darstellen. In Kombination mit einer entsprechenden Fahrerlaubnis und der Versicherung haben die Beschenkten nun die Chance, das besondere Gefühl hinter dem Lenkrad selbst zu erleben. Genau dies ist schließlich die Essenz der Aktivität und der Grund, weshalb viele Menschen dazu bereit sind, viel Geld für ein Auto auszugeben.

Kleine Reisen genießen
Darüber hinaus bieten Erlebnisgeschenke die Chance, aus dem Alltag auszubrechen. Sollten sich die sonnigen Tage am Meer allein auf die Sommermonate konzentrieren, so kann ein zu Weihnachten verschenkter Kurztrip eine besondere Überraschung sein. Der Kurztrip als Geschenkidee bietet die Möglichkeit, zum Beispiel als Paar besondere Momente zu erleben. Wie hoch der Erholungswert bereits bei einer Dauer des Aufenthalts von zwei bis drei Tagen sein kann, darauf weisen Wissenschaftler hin. Demnach sind viele kleine Reisen deutlich erholsamer, als ein einziger längerer Urlaub in der Mitte des Jahres.

Günstige Flüge und preiswerte Hotels liefern in unseren Tagen die ideale Grundlage, um ein solches Projekt in den Blick zu nehmen. Die Veranstalter sind zudem dazu in der Lage, einen sorglosen Aufenthalt für ihre Kunden zu bescheren. Gerade auf solch kleinen Reisen ist für jedes Detail unterwegs gesorgt, damit sich die Reisenden ganz auf sich selbst konzentrieren können. Vielleicht handelt es sich hierbei um das so wichtige Erfolgskonzept, welches sich hinter der Beliebtheit dieses Geschenks verbirgt. Preislich bewegen sich die kleinen Reisen in einem Rahmen, der ohnehin von vielen Geschenken eingenommen wird.

Nervenkitzel in der Höhe
In anderen Fällen ist es die besondere Höhe, die Erlebnisgeschenke zu einer so besonderen Erfahrung macht. Das eine oder andere Mal soll dadurch ein Nervenkitzel erzeugt werden, der den besonderen Moment tief in das Gedächtnis einbrennt. In einfacher Form ist dies bereits bei einem Bungee-Sprung zu vernehmen, der aktuell immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Ein solches Geschenk sollte natürlich nur dann in Betracht gezogen werden, wenn der Beschenkte aller Voraussicht nach den Mut besitzt, um sich überhaupt auf die Aktivität einlassen zu können, was natürlich keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Auf der anderen Seite finden auch Fallschirmsprünge in diesen Tagen eine breite Zielgruppe. Allein aufgrund der Tatsache, dass der lange freie Fall unseren natürlichen Instinkten überhaupt nicht entspricht, macht den Sprung zu einem gänzlich besonderen Moment. Oft bleibt den Beschenkten deshalb der ganze Tag mit jeder einzelnen Minute fest in Erinnerung. Um die hohe Sicherheit stets gewährleisten zu können, wird der Sprung natürlich nur in Kombination mit einem erfahrenen Fallschirmspringer durchgeführt. Am Boden gibt es zudem eine längere Einweisung für die Teilnehmer, bei der sie unter anderem lernen, wie sie sich in der Luft während des Sprungs zu verhalten haben.

Alleine in der Wildnis
Doch es gibt noch weitere Erlebnisse, die den Beschenkten die Chance bieten, aus dem Alltag auszubrechen. In dichten und leeren Wäldern, wie sie zum Beispiel in Kärnten zu finden sind, gibt es regelmäßig die Möglichkeit, an Survival-Trainings teilzunehmen. Ein erfahrener Coach vermittelt innerhalb eines oder mehreren Tagen die wichtigsten Tipps und Techniken, wie ein Leben abseits der Zivilisation möglich ist. Dies beginnt bereits mit dem Suchen von Nahrung, ohne die der Aufenthalt nicht zu überstehen ist. Dann bauen die Teilnehmer eine Behausung, um sich der Kälte der Nacht in die Quere zu stellen, während sie ein selbst entzündetes Feuer wärmen soll.

Wer Gefallen daran findet, in dieser extremen Form auf sich allein gestellt zu sein, der sieht in den Survival-Trainings oft eine passende Chance, um den Traum zu verwirklichen. Inzwischen werden die entsprechenden Veranstaltungen mit einem sehr heterogenen Feld von Teilnehmern und unter absolut realistischen Bedingungen durchgeführt. Somit ist es möglich, einen sehr authentischen Eindruck des Gefühls der Einsamkeit zu erzeugen, das im Rahmen der autarken Lebensweise entsteht.

Tatsächlich begeistern sich immer mehr Österreicherinnen und Österreicher für diese Form des Schenkens. So wächst auch die Vielfalt, welche die Anbieter ihren Kunden inzwischen mit an die Hand geben. Es lohnt sich in jedem Fall, selbst anderen Menschen eine solch besondere Freude zu machen und sie auf spektakuläre Weise zu überraschen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Rob Engelaar)
Schwere Krawalle
Corona-Protest in NL: „Das ist kriminelle Gewalt“
Chinesisches Dorf an der Grenze (Bild: Planet Labs / AFP)
Grenze überschritten
Himalaya: Erneut Gewalt zwischen Indien und China
Kate Winslet spielte im Seuchen-Thriller „Contagion“ eine Ärztin auf der Suche nach einem Impfstoff. (Bild: Claudette Barius / Everett Collection / picturedesk.com)
Film bereits aus 2011
Corona macht Pandemie-Thriller „Contagion“ zum Hit
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
„Massives Förderpaket“
200 Millionen Euro für Kampf gegen Bildungslücken
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Seen gesperrt
Plusgrade und Regen: Auf dem Eis lauert Gefahr!
Ähnliche Themen:
Ferrari
Weihnachten
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print