Fast 250 Delikte
Aktion „scharf“ der Polizei gegen Zweiradfahrer
Eine Aktion „scharf“ gegen Zweiräder (Mopeds und Motorräder) führte die Polizei am Wochenende durch. Die Bilanz: Insgesamt wurden 152 Geschwindigkeitsdelikte und 92 sonstige Verkehrsdelikte geahndet. Ein Motorradfahrer war in einem 60 km/h-Bereich mit flotten 122 Sachen unterwegs.
Auslöser für die Aktion war das ausgesprochene Schönwetter und das damit zu erwartende starke Motorrad- bzw. Mopedaufkommen. Die Polizei führte deshalb in den Bezirken Imst, Schwaz, Landeck, Reutte, Lienz und Innsbruck intensive Überwachungsmaßnahmen durch. Dabei ging es primär um die Einhaltung von Geschwindigkeitslimits, Überholverboten und des Rechtsfahrgebotes („Kurvenschneiden“) sowie um illegales Tuning und Lärmpegelüberschreitungen.
Mit 100 km/h durch Ortsgebiet
Insgesamt wurden dabei 152 Geschwindigkeitsdelikte und 92 sonstige Verkehrsdelikte geahndet. 20 Motorräder, die im Verdacht standen, den zulässigen Lärmpegel zu überschreiten, wurden mit einem geeichten Lärmmessgerät überprüft - bei neun der Fahrzeuge bestätigte sich der Verdacht. In drei Fällen wurden sogar die Kennzeichen abgenommen. Bei acht Mopeds waren ebenfalls die Zulassungen vorläufig aufzuheben, weil die Bauartgeschwindigkeit von 45 km/h erheblich überschritten wurde. Die gravierendsten Geschwindigkeitsdelikte betrafen Motorradfahrer, die im 60 km/h-Bereich mit 122 km/h oder im Ortsgebiet mit fast 100 km/h unterwegs waren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).