Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEinheitliche KriterienNächster Rückschlag?Wenige Tage im AmtLogistikzentrumBüro verwüstet
Nachrichten > Österreich
30.07.2018 16:21

Einheitliche Kriterien

Bald Standardverfahren für Schulreife-Entscheidung

  • (Bild: APA (dpa))

Die Entscheidung über die Schulreife für die Volksschule soll durch die Festlegung einheitlicher Kriterien standardisiert werden. Einen entsprechenden Verordnungsentwurf hat Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nun in Begutachtung geschickt (Fristende: 24. August). Als Standards festgelegt werden darin vor allem schulische „Vorläuferfähigkeiten“ wie Feinmotorik oder zahlenbezogenes Vorwissen. Eine Kenntnis der Unterrichtssprache sei laut dem Entwurf hingegen keine Voraussetzung, sofern das Kind eine altersgemäße Sprachkompetenz in einer anderen Sprache als Deutsch verfüge.

Artikel teilen
Kommentare
0

Vom System her ändert sich auch künftig nichts: Nicht schulreife Kinder kommen weiter in Vorschulklassen. Derzeit wird die Schulreife je nach Bundesland aber sehr unterschiedlich attestiert: In der Steiermark wird etwa nur ein Prozent der Kinder wegen mangelnder Schulreife einer Vorschulklasse zugewiesen, in Vorarlberg sind es dagegen 20 und in Salzburg gar 24 Prozent. Die Entscheidung darüber soll auch künftig der jeweilige Schuldirektor auf Grundlage des persönlichen Kontakts mit dem Kind treffen, darüber hinaus können von den Eltern Unterlagen verlangt oder Gutachten eingeholt werden.

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Kognitive und körperliche Kriterien
Als kognitive Kriterien für die Schulreife aufgezählt werden im Entwurf unter anderem „phonologische Bewusstheit“ (z. B. Reime erkennen, Wörter in Silben klatschen), das Benennen vertrauter Objekte, mengenbezogenes Vorwissen (Unterscheidung der Begriffe „mehr“, „weniger“ und „gleich viel“, Mengen nach Größe ordnen), zahlenmäßiges Vorwissen (Zahlwörter verwenden, einfache Rechnungen wie „Aufteilen“ oder „Dazugeben“) sowie altersgemäße Aufmerksamkeit und Konzentration.

Körperlich muss das Kind die „allgemeinen körperlichen Fähigkeiten zur Erfüllung schulischer Aufgaben“ sowie eine entsprechende grob- und feinmotorische Geschicklichkeit mitbringen. Im sozial-emotionalen Bereich geht es um „die Kooperation und Kontaktinitiative des Kindes, dessen Regelbewusstsein und Fähigkeit, sich in eine Gruppe einzuordnen“ sowie etwa Ausdauer und Selbstkontrolle.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Kenntnis der Unterrichtssprache ist keine Voraussetzung
Sprachlich geht es bei der Schulreife um Sprachverständnis sowie Ausdrucksfähigkeit mit besonderer Berücksichtigung des Satzbaus (Verbzweitstellung in Aussagesätzen, Verb-Subjekt-Übereinstimmung). Keine Voraussetzung für die Schulreife ist dagegen die Kenntnis der Unterrichtssprache: Verfügt das Kind über eine altersgemäße Sprachkompetenz in einer anderen Sprache als Deutsch, kommt es nicht in eine Vorschulklasse, sondern in die erste Schulstufe, muss dort aber eine Deutschklasse bzw. einen Deutschförderkurs besuchen.

Entsprechende Diagnostikverfahren, die von den Schulleitern eingesetzt werden, sollen zunächst im kommenden Winter für die Schuleinschreibung 2019/20 an 100 Schulen getestet werden. Im Jahr darauf sollen sie flächendeckend zum Einsatz kommen.

 krone.at
krone.at
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
Seit Montag sind FFP2-Masken in Österreich auch beim Einkaufen in Supermärkten vorgeschrieben. (Bild: AFP )
Händler bestellen nach
FFP2-Masken in Supermärkten: Weiter hohe Nachfrage
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ministerium erklärt
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
Bill Gates ist immer wieder Mittelpunkt absurder Verschwörungstheorien. (Bild: AP)
Warnt vor Manipulation
Experte: „Verschwörer drehen an Gewaltschraube“
Ähnliche Themen:
SteiermarkVorarlbergSalzburg
ÖVP
Volksschule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.518 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.702 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.006 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1118 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print