Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMehr als 6000 BesucherVirus-MutationSüdtirol gewinnt KrimiNach RücktrittTestspiel-Doppel
Bundesländer > Salzburg
30.07.2018 09:00

Mehr als 6000 Besucher

Mittersill feierte seine Stadt und Schützen

  • Stadtfest in Mittersill, 50 Jahre Historische Schützenkompanie Bgm. Wolfgang Viertler und Schützenobmann Andreas Brugger.
    Stadtfest in Mittersill, 50 Jahre Historische Schützenkompanie Bgm. Wolfgang Viertler und Schützenobmann Andreas Brugger.
    (Bild: GERHARD SCHIEL)

Doppelte Feier in Mittersill: Die Stadt feierte ihren zehnten Geburtstag und ließ gleichzeitig ihre Schützenkompanie zum 50er hochleben. Das dreitägige Fest lockte mehr als 6000 Besucher in den Oberpinzgau.

Artikel teilen
Kommentare
0

1500 Gäste waren am Sonntagvormittag bei der Feldmesse auf der großen Wiese neben der Schule bereit. Schützenkompanien aus dem gesamten Pinzgau und Musikkapellen standen in Formation, Ehrengäste und Zuschauer warteten auf den Beginn. Als letzte marschierten die befreundeten Kameraden aus dem Ostiroler Matrei ein, um der Mittersiller Schützenkompanie zum 50-Jahr-Jubiläum die Ehre zu erweisen. Gerade rechtzeitig lichteten sich die letzten Wolken am Oberpinzgauer Himmel. Kaiserwetter. Kanonenschüsse eröffneten kurz darauf den Festakt. Pfarrer Adalbert Dlugopolsky führte durch die Messe. Bei den Ansprachen der Ehrengäste und Politiker merkte man deutlich: Ein Ort, eine Region ist stolz auf ihre Vereine und die Stadt. Nicht zufällig feiert Mittersill sein zehn-jähriges Fest zur Stadterhebung gemeinsam mit den beliebten Schützen, die bei zahlreichen Festen zum Einsatz kommen, deren 50-Jähriges.

„Brücken bauen“ wurde als Motto ausgeben. Bürgermeister Wolfgang Viertler sprach von einem „Dankeschön fürs Miteinander“. Nur gemeinsam mit anderen Gemeinden - die Ortschefs aus Krimml, Stuhlfelden, Uttendorf und Niedernsill waren ebenfalls anwesend - sind die großen Projekte der Region zu meistern: Infrastruktur, Bildung, Gesundheitswesen und die Wirtschaft.
Zum Stadtjubiläum ist man besonders auf die neue „Tauern-Bridge“ im Ortszentrum stolz. Sie bildet den Abschluss des Hochwasserschutzes in Mittersill und ist erst seit wenigen Wochen befahrbar. „Eigentlich ist es eine riesige Maschine“, erklärt Bürgermeister Viertler den Hub-Mechanismus. Früher waren die drohenden Fluten das Kernthema im Ort. Alle 30 Jahre wurde Mittersill vom Wasser der Salzach versenkt. Besonders dramatisch war es am 12. Juli 2005. 300 Familien waren in ihrer Existenz bedroht. Gemeinsam hat die Gemeinde mit dem Land Salzburg und dem Bund die Katastrophe gemeistert. Und es war der Startschuss in eine neue Ära.

  • 50 Jahre Historische Schützenkompanie Mittersill
    50 Jahre Historische Schützenkompanie Mittersill
    (Bild: GERHARD SCHIEL)

Bis 2008 war der Oberpinzgauer Ort von den Fluten gesichert und Mittersill zur Stadt ernannt. „Wir haben uns den Problemen gestellt“, sagt Viertler. Viel ist seitdem passiert: Es gibt eine neue Verkehrsführung, die Hallenbadstraße wurde als mögliche Umfahrung gebaut, ein Fernwärmekraftwerk entstand und die Stadt hat sich als Einkaufsort neu definiert. „Die Krönung ist das Nationalparkzentrum, welches mehr als 100.000 Besucher im Jahr anlockt“, sagt Viertler, der die ganze Region einlud, drei Tage lang mitzufeiern. 60 Vereine belebten das Zentrum mit ihren Ständen. Ein beliebter Treffpunkt war wieder einmal der „Saloon“, der nur zum Stadtfest geöffnet wird.

Felix Roittner
Felix Roittner
Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
Nicht rechtskräftig
Wegen Postings: Entschädigung für Landesjäger
Manuel Feller (Bild: GEPA )
„Piste viel eisiger“
Märchenwiese? Flachau reagiert auf Feller-Kritik
Andreas Prommegger räumte in Bad Gastein mit den Rängen drei und eins ab. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Mit 40+ Weltklasse
Exklusiv und elitär: Die Super-Altstars
36 Sozialarbeiter wurden beim Contact-Tracing eingesetzt (Bild: Tröster Andreas)
Politik Inoffiziell
Sozialarbeiter als Contact-Tracer eingesetzt
(Bild: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht)
Für Julian Eberhard
Der WM-Start ist in Gefahr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.651 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.401 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
142.209 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print