Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGehen die Lichter aus?„Leichte Symptome“Alpine statt RenaultNach Ferrari-Aus„Hände wieder da“
Sport > Motorsport > Formel 1
29.07.2018 15:25

Gehen die Lichter aus?

Pilot Perez löste Insolvenzverfahren bei Force aus

  • (Bild: AP)

Der mexikanische Formel-1-Pilot Sergio Perez spielt eine tragende Rolle im Insolvenzverfahren seines zahlungsunfähigen Rennstalls Force India. Auf Bitten von Crewmitgliedern wählte Perez in der vergangenen Woche nach eigener Darstellung den Gang vor ein Gericht, um zunächst rund 400 Jobs und bestenfalls die Zukunft des Teams zu retten. „Ich bin mir sicher, dass das jeder zu schätzen wissen wird. Wenn nicht jetzt, weil einige nicht das vollständige Bild kennen, dann vielleicht in einer Woche“, meinte Perez, dem Force India noch eine Millionensumme an Gehalt schuldig ist. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Was zunächst nach einem skrupellosen Alleingang klingen könnte, beschreibt Perez als Maßnahme zur möglichen Zukunftssicherung eines Rennstalls. Einer der Gläubiger habe vor Gericht in London versucht, ein Konkursverfahren gegen Force India anzustrengen. „Dann wären die Lichter beim Team ausgegangen“, sagte der 28-Jährige. Durch seinen Entschluss wurde indes der Insolvenzverwalter FRP Advisory LLP eingesetzt, der auch schon mit dem Fall des schließlich abgewickelten Manor-Teams 2017 betraut war.

Der Betrieb bei Force India läuft nun erstmal weiter. Da die Sommerpause ansteht, werden keine zusätzlichen Kosten auflaufen. Der Insolvenzverwalter um Geoff Rowley und Jason Baker will für die Gläubiger „das beste Ergebnis“ erzielen. Man bewerte zudem „Optionen, um die Zukunft des Teams“ zu sichern. „Auto, Motor und Sport“ zufolge gibt es fünf Interessenten für den Rennstall. Unter anderen sind das Hauptsponsor BWT, ein Wassertechnologie-Unternehmen aus Österreich, und das IndyCar-Team des früheren Formel-1-Fahrers Michael Andretti.

Schlüsselfigur Mallya?
Mit dem nun in Gang gesetzten Prozess gebe es „viele potenzielle Käufer mit großem Interesse, mit tiefen Taschen und mit einem Verständnis dafür, welche Art von Investitionen nötig sind, um in der Formel 1 Leistung zu bringen“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Die Silberpfeile befürworten natürlich eine zukunftsfähige Lösung für den Rennstall des indischen Unternehmers Vijay Mallya. Schließlich bezieht Force India die Motoren von Mercedes.

Mallya selbst befindet sich in einem Rechtsstreit mit mehreren Banken in seinem Heimatland Indien. Er schuldet den Geldhäusern deren Angaben zufolge mehr als 1,3 Milliarden Euro. Es handelt sich um Kredite und Verzugszinsen für seine Fluggesellschaft Kingfisher, die 2012 wegen Geldproblemen den Betrieb eingestellt hatte. Mallya hält sich derzeit in Großbritannien auf, in Indien liegen mehrere Haftbefehle gegen ihn vor. „Ich liebe Vijay. Es bricht mir das Herz, weil ich weiß, dass es auf kurze Sicht nicht ideal für ihn ist“, sagte Perez, der schon seit 2014 für Force India fährt. „Das große Bild sieht aber wirklich anders aus.“

Erfolgsgeschichte
Mallya hatte 2007 zusammen mit seinem damaligen niederländischen Partner Michael Mol das Spyker-Team übernommen. Von der Saison 2008 an ging der Rennstall als Force India an den Start. Der Österreicher Lucas Auer absolvierte im Vorjahr in Ungarn Testfahrten für den Rennstall. Force India hat schon lange finanzielle Probleme, dennoch liefert der Rennstall hinter Mercedes, Ferrari und Red Bull Beachtliches ab: Die vergangenen beiden Jahre konnte Mallyas Team die Konstrukteurwertung jeweils als Vierter abschließen. Dadurch erhält der Rennstall höhere Prämien bei der jährlichen Ausschüttung des Formel-1-Vermarkters.

Force India hatte zusammen mit Sauber noch zu Zeiten des früheren Formel-1-Geschäftsführers Bernie Ecclestone im September 2015 eine Beschwerde bei der Kommission der Europäischen Union eingereicht. Ihrer Ansicht nach wurden die Rennställe durch die Verteilung der Einnahmen und durch die Machtstrukturen gegenüber anderen Teams benachteiligt. Die Formel-1-Verträge würden das Wettbewerbsrecht verletzen. Der Dialog mit den neuen Inhabern der kommerziellen Rechte der Rennserie führte im Jänner dieses Jahres aber dazu, dass Force India und Sauber ihre Beschwerde zurückzogen. Rückzug aus der Formel 1 - das wollen das Team und Perez unbedingt vermeiden.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA )
Wegen Corona-Pandemie
Jetzt fix: WM-Auftakt der Formel 1 verschoben!
Cyril Abiteboul (Bild: APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC)
Rossi übernimmt
Renault-F1-Teamchef Cyril Abiteboul geht
(Bild: GEPA)
F1-Star ohne Vertrag
Hamilton-Deal? Wolff rechnet mit „Überraschungen“
(Bild: APA/AFP/Andrej ISAKOVIC, stock.adobe.com)
China-Rennen wackelt
Formel 1: Nächster Grand Prix vor Verschiebung
(Bild: AFP)
Nach Gerichtsurteil
Briatore-Jacht um sieben Mio. Euro versteigert
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print