Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmstrittener Entwurf Im SchneechaosFreispruchSonderbarer Wunsch:Streit in Linz
Bundesländer > Oberösterreich
28.07.2018 14:00

Umstrittener Entwurf

Wirbel um Plan für Kinderbetreuung reißt nicht ab

  • Petra Müllner, SPÖ-Familiensprecherin im Landtag.
    Petra Müllner, SPÖ-Familiensprecherin im Landtag.
    (Bild: Harald Dostal)

Am Montag wird die gesammelte Stellungnahme der Bundesländer zur 15a-Vereinbarung für die Kinderbetreuung Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) übermittelt - wir berichteten. Sie entscheidet, ob die nächste Gesprächsrunde auf Beamtenebene oder mit Politikern stattfindet. Wie auch immer ihre Entscheidung ausfallen wird, hitzige Debatten sind weiterhin garantiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Diskussionswürdig erscheint nicht nur Petra Müllner, SPÖ-Familiensprecherin im Landtag, sondern auch der Bildungsdirektion des Landes das Thema der Deregulierung und Entbürokratisierung. Statt weniger Auflagen scheinen im Erstentwurf des Bundes sogar mehr Vorschriften und Regeln auf. „Es braucht eine massive Reduktion der Vorschriften betreffend Dokumentations- und Berichtspflicht“, heißt es im Schreiben aus Oberösterreich.

Bundesministerium plant „Überraschungen“
Was auch sauer aufstößt, ist der Plan für überraschende Kontrollen durch Mitarbeiter des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. So möchte sich der Bund das Recht vorbehalten, während des Kindergartenjahres unangekündigte „Hospitationen“ durchzuführen. Vorgesehen ist auch die Möglichkeit für die jederzeitige   Einsicht in die Abrechnungen.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: GEPA )
Bundesliga im TICKER
Ab 18.30 Uhr LIVE: Red Bull Salzburg gegen SV Ried
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 20.30 Uhr LIVE: Wolfsberger AC gegen den LASK
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Trauer um Kicker
Nur zwei Tage nach dem 28. Geburtstag getötet
Zahlreiche der Beutestücke sind noch verschwunden - wie die „Zwei Evangelisten". (Bild: zVg)
Bilder der Beute
Stift Kremsmünster: Kunstdieb droht der Ausschluss
Die neuen Sicherheitsschleusen am LG Linz sind auch mit Wärmebildkameras ausgestattet. (Bild: Dostal Harald)
Landesgericht Linz
Drei Faustfeuerwaffen und Softgun sichergestellt
Ähnliche Themen:
ÖVPSPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print