Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchon 1500 € Schaden:Zweiter Sieg in SerieRettender SprungOrtspolitik-Rückzug420 Tests noch offen
Bundesländer > Niederösterreich
28.07.2018 08:34

Schon 1500 € Schaden:

Neue Masche mit Bitcoins

  • (Bild: AP)

Falsche Kontrolleure versuchen derzeit, in der Ostregion abzukassieren: Sie nutzen die Unsicherheit im Umgang mit sogenannten Kryptowährungen und reden Mitarbeitern von Trafiken ein, lediglich die Codes von Bitcoin-Gutscheinen zu überprüfen. Alles Schwindel!

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Prinzip ist bekannt: In den vergangenen Jahren riefen die Kriminellen in den Geschäften an und ließen sich die Codes von Handy-Wertkarten oder Gutscheinen für Online-Dienste vorlesen. Zu „Kontrollzwecken“, wie die Betrüger versicherten. Ist der Code verraten, können die Täter diesen im Internet einlösen. „Die Verkäufer bleiben auf dem Schaden sitzen“, warnt die Arbeiterkammer in St. Pölten.

Zuletzt hatten es Cyber-Kriminelle vermehrt auf sogenannte Bitcoins abgesehen. Die Angestellte einer Trafik in Bruck an der Leitha ließ sich täuschen, die Anrufer erbeuteten so 1500 Euro. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Scheinfirma Evita.

Thomas Lauber, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer)
Waffe sichergestellt
Streit mit Pizzabote: Kremser feuert Schuss ab
(Bild: AFP)
Behörden stellen klar:
Depression kein Grund für frühere Impfung
(Bild: Scharinger Daniel)
Senioren im Visier
Betrüger wollen durch falschen Impftermin ins Haus
2016 wurde die Raika-Filiale in Michelhausen überfallen. (Bild: LPD NÖ)
Geld für Drogen
Bankräuber nach mehr als vier Jahren gefasst
Politikwissenschaftlerin Gerda Füricht-Fiegl (Bild: zwefo)
Gastkommentar:
In Krisenzeiten setzen Wähler auf Vertrautes
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
281.142 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
220.475 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
139.146 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print