Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Das beste Turnier“Einzigartige ChanceNach Twitter-PostingAustralian Open„Nur eine Minderheit“
Sport > Tennis
27.07.2018 18:28

„Das beste Turnier“

Marach/Pavic lösen 1. Ticket für World-Tour-Finale

  • (Bild: GEPA)

Der Steirer Oliver Marach und der Kroate Mate Pavic haben sich als erste Tennisspieler für das heurige Londoner World-Tour-Finale qualifiziert. Nach ihrem am Freitag fixierten Finaleinzug beim ATP-Turnier in Hamburg sind die Australian-Open-Sieger und French-Open-Finalisten nicht aus dem aus acht Doppeln bestehenden Teilnehmerfeld zu verdrängen. Der Event findet vom 11. bis 18. November statt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Marach/Pavic hatten ihr Team-Debüt im März vergangenen Jahres gegeben und sind trotz des späten Saison-Einstiegs noch als Ersatz-Paar in die vorjährige Saison-Finalveranstaltung gerutscht. Da besiegten sie die US-Doppel-Legenden Bob und Mike Bryan. Regulär als gemeinsames Tennis-Paar haben sich Marach/Pavic nun erstmals für den London-Event qualifiziert, Marach war beim Saison-Kehraus auch schon 2009 und 2010 mit dem Polen Lukasz Kubot dabei gewesen.

„Für mich ist es das weltweit beste Turnier“, sagte Marach in einer Reaktion auf die geglückte Qualifikation über das World-Tour-Finalturnier. Pavic strich heraus, das es seine Vorteile hat, das Ticket schon Ende Juli sicher zu haben. „Das nimmt einiges an Druck“, erklärte der 25-Jährige. „Es war unser Ziel, uns heuer dafür zu qualifizieren.“

Marach/Pavic haben heuer schon vier Titel geholt, in Hamburg gehen sie am Sonntag auf Nummer fünf los. Unabhängig vom Ausgang wird Marach Pavic in der Doppel-Weltrangliste überholen und auf Rang zwei vorrücken. Der Grund dafür ist, dass Marach im Vorjahr das 250er-Event in Gstaad gewonnen hat, während Pavic mit dem Kroaten Ivan Dodig den 500er-Titel in Hamburg geholt hat. Dass es für Marach (noch) nicht zur Nummer eins reicht, liegt am Wimbledon-Sieg von Mike Bryan.

krone Sport
krone Sport
(Bild: AP/Alessandra Tarantino)
Azarenka in Australien
Ex-Nummer-Eins schreibt Brief aus der Quarantäne
(Bild: GEPA)
Verbesserungsbedarf
Davis-Cup auf 11 Tage und 3 Städte ausgeweitet
Novak Djokovic auf seinem Balkon in Adelaide. (Bild: AFP/Brenton Edwards)
Australian Open
Luxus-Forderungen von Djokovic zurückgewiesen!
(Bild: AFP/Fabrice Coffrini)
Zurück zu den Wurzeln
Zverev trennt sich von Federers Management-Team
Dominic Thiem und Daviscup-Kollege Dennis Novak (re.) beim Training in Adelaide - die Corona-Regeln in den Küstenstadt sind sehr streng. (Bild: Krone)
Strenge Überwachung
Dominic Thiem in Australien: Fehltritte verboten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
293.692 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
246.045 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.936 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1254 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
844 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print