Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMuseum eröffnetAn BundesregierungZuletzt missglücktKultur im LockdownNix wie los
Bundesländer > Tirol
28.07.2018 09:00

Museum eröffnet

Alte Holzerhütte als neues Tor zum Karwendel

  • (Bild: Christian Forcher)

In Scharnitz wird am Samstag groß gefeiert. Dort eröffnet das neue Museum Holzerhütte. Dafür wurde eine 100 Jahre alte Hütte im Gleirschtal zerlegt und am Eingang zum Alpenpark Karwendel wieder aufgebaut. Das Haus atmet Geschichte und erzählt, wie die Männer einst den unzugänglichen Wäldern ihre Holzschätze abrangen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Ortsteil Länd in Scharnitz ist geschichtsträchtiger Boden. Hier gingen bis in die 1950er Jahre die Holzstämme von den Wasserwegen aus dem Karwendel „an Land“. Daher der Name. Heute ist die Länd Ausgangspunkt für Wanderer. Hier entsteht das neue Besucherzentrum des Alpenparks, das 2019 fertig sein soll. Das dazugehörige Museum und ein Natur-Spielplatz sind jetzt schon bereit. Die alte Holzerhütte - in der einst die Waldarbeiter wohnten - hat hier eine neue Aufgabe. „2015 habe ich gemeinsam mit meiner Tochter begonnen, die Hütte aus dem Jahr 1903 im Gleirschtal abzubauen. Damals wussten wir noch nicht, was wir damit machen werden“, erzählt Tischler Alois Seelos. Die Idee kam von Gemeinde, Tourismusverband und Naturpark. Die wollten im Rahmen eines Interreg-Projekts die Wege des Holzes darstellten. Da war die Holzerhütte der noch fehlende Baustein.

  • (Bild: Christian Forcher)

Holztrift und Zeitzeugen
Mit vielen charmanten Details und spannend aufbereitet ist die Ausstellung in der Hütte ein Beispiel für gelungene Vermittlungsarbeit. Hier kann man den Wegen des Holzes einst und jetzt nachspüren. Naturpark-Geschäftsführer Hermann Sonntag zeigt auf altes Werkzeug, das modernen Arbeitstechniken gegenüber gestellt wird: „Im Vergleich lässt sich ermessen, was die Arbeiter früher geleistet haben.“ Geradezu spektakulär sind die Geschichten von der Holztrift am Gleirschbach. Fesselnd jene der letzten Zeitzeugen, die in einem Film über das Leben im und mit dem Wald erzählen.

  • (Bild: Christian Forcher)

Rindenkobel für Kinder
Die Architekten des dazugehörigen Spielplatzes waren Volksschulkinder aus Scharnitz. „Nach ihren Plänen haben wir gebaut. Kinder und Eltern halfen mit“, freut sich Interreg-Projektleiter Franz Straubinger. Sogar ein Rindenkobel wurde errichtet - eine zeltartige Behausung aus Rinde, die den Waldarbeitern einst als Unterschlupf diente.

2 Millionen Euro machen die Gesamtkosten des Projekts aus. 

Claudia Thurner
Claudia Thurner
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
In Telfs ist die nächste GR-Sitzung im Sinne der Öffentlichkeit am 18. Februar (18 Uhr) geplant. (Bild: MGTelfs)
Nach „Krone“-Artikel
Weiterhin Diskussion über Gemeinderatssitzungen
Bereits im Herbst durfte Greta Elisa Hofer Stücke aus der neuen Kollektion von Prada in Mailand präsentieren. (Bild: Birbaumer Christof)
BM Willi als Autor
Wirbel um Gutachten und Weihnachtspause
Impfspezialist Reinhard Würzner von der Medizin-Uni Innsbruck (Bild: MUI/Bullock)
Mikrobiologe Würzner:
„Es gibt viele Argumente für die Impfung“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.651 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.401 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
142.209 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print