Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKleines Sommermärchen49 % BeteiligungFührerscheinabnahmeUnter DrogeneinflussAtemprobleme
Bundesländer > Oberösterreich
27.07.2018 05:40

Kleines Sommermärchen

Matteo (4): Sein Ballon flog um die halbe Welt

  • Matteo ließ den Ballon am 8. Juni abfliegen, am 17. Juli kam die Begleitkarte aus Australien zurück.
    Matteo ließ den Ballon am 8. Juni abfliegen, am 17. Juli kam die Begleitkarte aus Australien zurück.
    (Bild: Furtner)

Damit hat niemand gerechnet! Vier Wochen nach dem Ballonstart beim Kindergartenfest in St. Willibald in Oberösterreich ist eine Antwortkarte gekommen - aus Australien! Der Ballon des vierjährigen Matteo soll es 14.000 Kilometer weit geschafft haben und zwischen Pinguinen gelandet sein. Die Freude ist groß, die Skepsis auch.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir können es selbst kaum glauben“, sagt Barbara S., die Mama des vierjährigen Ballon-Starters. Der Poststempel ist echt, auch das Absenderkärtchen, das am Ballon angebracht war, lag in dem Kuvert, das in Dalyston aufgegeben worden war.

„Der Absender schreibt uns, dass er den Ballon zwischen Pinguinen gefunden hat“, erzählt die Mutter, die jetzt F. Sarton antworten will, denn in St. Willibald löste die Post aus Australien einen regelrechten Ballon-Hype aus.

Spontan vor Freude Pinguin-Tanz aufgeführt
Insgesamt 70 Ballons waren beim Kindergartenfest am 8. Juni in die Luft entlassen worden, zwei Antwortkarten kamen aus der Region Bayrischer Wald. Die Kinder rechneten gar nicht mehr damit, dass noch ein Antwortschreiben eintrudeln könnte, bis am 17. Juli die Post aus Australien kam. Da war die Freude groß, und es wurde sogar spontan ein Pinguin-Tanz aufgeführt.

  • Matteo und seine Mama freuen sich über Post aus Australien.
    Matteo und seine Mama freuen sich über Post aus Australien.
    (Bild: Furtner)

Mama dachte an Scherz, Meteorologe hat Zweifel
„Eigentlich dachten wir erst an einen Scherz, haben sogar überlegt, ob wir eventuell Bekannte in Australien haben“, meint Barbara S. Bernhard Niedermoser von der Zentralanstalt für Meteorologie hat Zweifel am Rekordflug: „Es gibt eine natürliche Sperre zwischen Nord- und Südhalbkugel.“ Für die Kinder in St. Willibald ist das aber nebensächlich - sie freuen sich einfach.

Markus Schütz, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: bmeia)
Folgen beschrieben
Außenminister wirft eine Atombombe auf Linz
(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
Ähnliche Themen:
OberösterreichAustralien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print