Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnter TerrorverdachtNoch keine VerletztenTrotz Corona-ImpfungWeniger Neuinfektionen„Krone“-Gastkommentar
Nachrichten > Welt
27.07.2018 07:48

Unter Terrorverdacht

Trump droht der Türkei wegen Pastor mit Sanktionen

Video: ruptly.tv

Das stark angespannte Verhältnis zwischen den USA und der Türkei dürfte sich wegen des US-Pastors Andrew Craig Brunson weiter verschlechtern: Nach fast zwei Jahren in Untersuchungshaft ist der 50-Jährige im westtürkischen Izmir nun unter Hausarrest gestellt. Der Vorwurf: Terror- und Spionageverdacht. Die USA verlangen, dass Brunson „umgehend“ in seine Heimat zurückkehren darf, die Türkei will der Forderung nicht nachkommen - trotz von US-Präsident Donald Trump angekündigten „umfassenden Sanktionen“. Brunson drohen 35 Jahre Haft. 

Artikel teilen
Kommentare
0

„Dieser unschuldige Mann des Glaubens muss unverzüglich freigelassen werden!“, forderte Trump am Donnerstag auf Twitter. Brunson leide sehr, er sei „ein Christ, ein Familienmensch und ein wunderbarer Mensch“. Wegen der langen Haft kündigte Trump „umfassende Sanktionen“ gegen die Türkei an.

  • Pastor Andrew Craig Brunson
    Pastor Andrew Craig Brunson
    (Bild: AP)

Ähnliche Worte hatte zuvor auch Vizepräsident Mike Pence gewählt: Falls die türkischen Behörden nicht „sofortige Schritte“ ergriffen, um den US-Geistlichen auf freien Fuß zu setzen und zurück in die Vereinigten Staaten zu schicken, würden Strafmaßnahmen in „bedeutsamem“ Umfang verhängt.

  • Vizepräsident Mike Pence fordert die Freilassung Brunsons.
    Vizepräsident Mike Pence fordert die Freilassung Brunsons.
    (Bild: AP)

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu wies die Drohung scharf zurück. Die Türkei lasse sich von niemandem etwas „diktieren“. Die türkische Justiz sei unabhängig. „Niemand macht der Türkei Vorschriften. Wir werden niemals und von niemandem Drohungen akzeptieren“, twitterte er am Donnerstagabend. Das Gesetz gelte ohne Ausnahme für jedermann. Außenamtssprecher Hami Aksoy forderte die USA auf, wieder zu einem „konstruktiven Dialog“ zurückzukehren.

Türkei: Brunson arbeitete für Gülen und die PKK
Allerdings hatte der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Vorwurf, Brunson sei eine „Geisel“, selbst genährt. Im vergangenen Jahr stellte er eine Freilassung Brunsons in Aussicht, sollten die USA Fethullah Gülen ausliefern. Erdogan betrachtet den islamischen Prediger als seinen Erzfeind und macht ihn für den Putschversuch vom Juli 2016 verantwortlich. Der US-Pastor soll nach Ansicht der Türkei für die Gülen-Bewegung sowie die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gearbeitet haben.

  • Andrew Craig Brunson
    Andrew Craig Brunson
    (Bild: AFP)

Brunson war zwar am Mittwoch nach fast zwei Jahren Untersuchungshaft überraschend aus einem türkischen Gefängnis entlassen worden, er wurde aber unter Hausarrest gestellt. Sein Prozess soll am 12. Oktober fortgesetzt werden, ihm droht eine Haftstrafe von bis zu 35 Jahren. 

  • Familienangehörige und Freunde Andrew Brunsons freuen sich, dass der US-Pastor nach fast zwei Jahren im Gefängnis frei kommt - allerdings in den Hausarrest.
    Familienangehörige und Freunde Andrew Brunsons freuen sich, dass der US-Pastor nach fast zwei Jahren im Gefängnis frei kommt - allerdings in den Hausarrest.
    (Bild: AFP)
 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: AP)
Ethisch heikel
Impf-Frage nach 23 Toten in Norwegen
(Bild: AFP (Symbolbild))
Vier Opfer Jugendliche
Fünf Tote nach Hüttenbrand in Norwegen gefunden
Nawalny und seine Frau Julia nach der Landung in Moskau. Kurz darauf wurde der Oppositionspolitiker bei der Passkontrolle festgenommen. (Bild: AFP)
Unter Gewaltandrohung
Nawalny sofort nach Landung in Moskau verhaftet
Die Krankenschwester Monica Calazans war die erste Brasilianerin, die geimpft wurde. (Bild: AFP)
Für Impf-Kampagne
Brasilien: Notzulassung für Sinovac & AstraZeneca
(Bild: AP)
Infektionen gestiegen
Verschärfte Maßnahmen auf Gran Canaria & Lanzarote
Ähnliche Themen:
Donald TrumpMike PenceRecep Tayyip Erdogan
TürkeiUSA
TwitterPKK
Sanktion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.367 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.521 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2993 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print