Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUrfahrmarkt-Gelände:Buslenkerin erzählt:Maskenpflicht:Bundesliga im TICKER53 Anzeigen
Bundesländer > Oberösterreich
26.07.2018 11:00

Urfahrmarkt-Gelände:

Parkplatz künftig nur noch für AEC-Besucher gratis

  • (Bild: Harald Dostal)

Jetzt wird das Parken am Urfahranermarkt-Gelände doch noch gebührenpflichtig! Nachdem die Stadt die Bewirtschaftung des Areals ans Ars Electronica Center übergeben hat, muss man ab 27. Juli im günstigsten Fall fünf Euro blechen, um dort sein Auto abstellen zu dürfen. Nur Museumsbesucher parken weiterhin gratis.

Artikel teilen
Kommentare
0

Neuer Automat fürs Ars Electronica Center - ein Umstand, der im Museum der Zukunft nichts Ungewöhnliches wäre, würde es sich nicht um einen Parkscheinautomaten handeln.

Parkraumbewirtschaftung für 118 Stellplätze
Dieser wird benötigt, weil man von der Stadt die Parkraumbewirtschaftung am Urfahranermarkt-Gelände übertragen bekam. Für die 118 Stellplätze die nach der Sperre im Oktober 2017 übrig geblieben sind und ohnehin nur noch AEC-Gästen vorbehalten waren. Doch machten sich auch immer wieder Dauerparker dort breit, die bereits im Jänner - die „Krone“ berichtete - mit rosaroten Infozetteln unter dem Scheibenwischer auf die Situation hingewiesen, jedoch nicht bestraft wurden. Was sich ändern könnte, wenn ab 27. Juli ein externer Sicherheitsdienst die Parkfläche kontrolliert.

Tagesticket um 9,50 €
Denn dann kann/muss man um 9,50 € ein 24-Stunden-Ticket lösen, das genauso viel kostet wie die Tageskarte fürs AEC. Museumsbesucher bekommen das Ticket rückerstattet, parken somit kostenlos. Weiters gibt’s ein Fünf-Stunden-Ticket um fünf Euro und einen Nachtschwärmer-Tarif - für zwei Euro kann man sein Auto von 18 bis 8 Uhr des Folgetages abstellen. „So wollen wir dafür sorgen, dass unsere Besucher künftig einen freien Parkraum vorfinden“, klärt AEC-Geschäftsführer Diethard Schwarzmair auf.

Mario Ruhmanseder
Mario Ruhmanseder
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
Ähnliche Themen:
Ars Electronica
AutoAutomat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
203.217 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.391 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
113.703 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1486 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print