Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStudie enthülltHarmonie möglichBeinahe-BlackoutNeuer Indikator zeigt:Donaustadt betroffen
Freizeit > Bauen & Wohnen
30.07.2018 06:00

Studie enthüllt

Österreich: 5320 Euro pro Quadratmeter Eigentum

  • (Bild: stock.adobe.com)

Wer in Wien zur Miete wohnt, dem bleibt vom Gehalt nicht viel übrig. Für die ÖVP ist bekanntlich Eigentum die Lösung. Aber wer soll sich den bitte leisten? Wie eine neue Studie zeigt, boomt der Wiener Eigentums-Markt mit 23.886 Wohnungen. Der stolze Durchschnittspreis: 5.320 Euro pro Quadratmeter!

Artikel teilen
Kommentare
0

„Für junge Menschen ist Eigentum die beste Maßnahme gegen Altersarmut“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Wahlkampf 2017 und sorgte damit genau bei jungen Menschen für überraschte Gesichter. Die Mieten können sie sich schon kaum leisten, woher soll das Geld für eine Eigentumswohnung kommen?

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Eigentum bleibt für viele ein Traum
Der Markt boomt zumindest, wie die Studie zeigt. 23.886 Eigentumswohnungen werden gezählt, die zwischen Juni 2017 und Ende 2022 errichtet werden. Wien weist in dem Segment die höchste Bauintensität seit sechs Jahren auf, aber auch den höchsten Preisanstieg. Der Durchschnittspreis von 5320 Euro pro Quadratmeter bedeutet einen Anstieg von satten neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Damit bestätigt die Studie indirekt, was viele Wiener befürchtet haben: Während Altbauten, wo nur möglich, dem Erdboden gleichgemacht werden, sprießen Neubauten aus dem Boden. Oft eben für Eigentum. Der allgemeine Trend - immer weniger wollen zur Miete wohnen - wird für viele Wiener wohl ein Traum bleiben. Politische Maßnahmen, Eigentum leistbar zu machen, sind keine in Sicht.

Maida Dedagic, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Robert Leßmann - stock.adobe.com)
Schädlingskontrolle
Spinnmilben: So bekämpft man sie im Winter!
Laut aktuellen Zahlen befinden sich derzeit immer noch gut 700.000 Menschen in Österreich im Home-Office. (Bild: stock.adobe.com)
Home-Office & Co.:
Welche rechtlichen Unterschiede gibt es?
(Bild: ©maho - stock.adobe.com)
Muss ich ...?
Was stimmt, was nicht: Sechs Heizmythen im Check
(Bild: Urupong/stock.adobe.com)
Absetzbetrag erwartet
Kocher: Regelwerk für Home-Office noch im Jänner
(Bild: thinkstockphotos.de)
Preise steigen an
Anleger sorgen dafür, dass Wohnen noch teurer wird
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
ÖsterreichWien
ÖVP
GehaltWahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print