Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeneralstabschef warntÜber 50 FeierwütigeVerdächtiger in HaftSorge wegen Mutation„Nachbarn gegen mich“
Nachrichten > Österreich
25.07.2018 10:39

Generalstabschef warnt

Brieger: „Massenmigration größte Bedrohung“

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU, APA/ROBERT JAEGER, krone.at-Grafik)

Robert Brieger, seit Juli neuer Generalstabschef des Bundesheeres, hat am Mittwoch klare Worte zur Flüchtlingsproblematik gefunden und sieht „die Massenmigration als größte gegenwärtige Bedrohung“ für Österreichs Sicherheit. Im Ö1-„Morgenjournal“ sprach sich der Generalmajor am Mittwoch außerdem dafür aus, das Heeresbudget auf drei Milliarden Euro aufzustocken.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das Migrationsproblem hat sich so entwickelt ist, dass mittlerweile alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union betroffen sind. Solange der Außengrenzenschutz nicht im vollwertigen Umfang gewährleistet ist, besteht die Notwendigkeit, auf nationaler Ebene zu handeln“, erklärte Brieger weiter. Das schütze auch gegen terroristische Bedrohungen.

Kunasek fordert „bei allem Verständnis fürs Sparen“ mehr Geld
Hinsichtlich des Heereshaushalts gab auch Heeresminister Mario Kunasek (FPÖ) offen zu, dass das von ihm erst vor wenigen Monaten ausverhandelte Budget zu niedrig ist: „Unsere Mittel sind leider enden wollend. Das hat gerade auch unser Bundespräsident festgehalten. Mein Ziel ist daher, dass wir beim Budget drei Milliarden Euro oder ein Prozent des BIP erreichen - bei allem Verständnis fürs Sparen.“

  • Robert Brieger (links) und Mario Kunasek
    Robert Brieger (links) und Mario Kunasek
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Konkret soll die Erhöhung bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode - also bis 2022 - erreicht werden. Das Heeresbudget liegt aktuell bei 2,2 Milliarden Euro bzw. 0,58 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und soll in den nächsten Jahren weiter steigen. Ein Prozent des BIP wären heuer 3,88 Milliarden Euro.

  • Österreichische Soldaten bei einem Einsatz an der ungarischen Grenze
    Österreichische Soldaten bei einem Einsatz an der ungarischen Grenze
    (Bild: APA/EXPA/MICHAEL GRUBER)

Brieger ist einer der profiliertesten Strategen des Heeres
Brieger (61) gilt als einer der erfahrensten und profiliertesten Strategen des Heeres. Nachdem General Othmar Commenda dem Heer in sieben stürmischen Jahren souverän vorangestanden ist, ehe er Ende Juni in Pension gegangen war, trat sein Nachfolger in große Fußstapfen.

Kunasek zeigte sich aber schon bei Briegers Amtsantritt von seinem neuen Generalstabschef überzeugt: „Mit Generalmajor Brieger habe ich einen ausgezeichneten Soldaten und Offizier mit langjähriger Truppenerfahrung im In- wie im Ausland bestellt. Er hat sich für bevorstehende Aufgaben mit seinem besonnenen und überlegten Führungsstil qualifiziert“, so der Minister.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: APA/EXPA/JFK)
Vermisst gemeldet
Mädchen (11) bei Räumung unter Schnee verschüttet
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
(Bild: Krone KREATIV)
1723 Neuinfektionen
Nun mehr als 7000 Corona-Tote in Österreich
Innsbrucks Autofahrer mussten ihre Fahrzeuge von der weißen Pracht befreien. (Bild: Birbaumer Christof)
Bürger sind verärgert:
„Schneeräumung in Innsbruck ist eine Katastrophe!“
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Regierung entscheidet
An Lockdown-Lockerungen wohl nicht mehr zu denken
Ähnliche Themen:
Mario Kunasek
Österreich
FPÖÖ1
BedrohungBundesheerFlüchtlingsproblematik
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.506 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1101 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print